INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheca meldet bedeutende Unternehmensexpansion

Bibliotheca gibt bekannt, dass ihr Aktionär One Equity Partner (OEP) den Kauf der Anteile am nordamerikanischen Unternehmensbereich der 3M Library Solutions am 7.10.2015 abgeschlossen hat und die Vertragsabstimmungen über den Ankauf der verbleibenden Anteile an 3Ms internationalen Bibliotheksgeschäftsbereich begonnen haben. Die nun erweiterte Bibliotheca-Gruppe wird das Optimum aus beiden Firmenwelten bündeln und innovative bibliotheksspezifische Lösungen anbieten, die Menschen zu Hause, in der Bibliothek und unterwegs miteinander verbinden, so dass Bibliotheken die Öffentlichkeit umso mehr für sich begeistern können.

Jedes Unternehmen bereichert den Markt mit einzigartigen Produkten und Dienstleistungen, welche zusammengenommen ein erstklassiges Portfolio an Systemlösungen darstellen. Dieses unterstützt Bibliotheken dabei, der Gesellschaft zu Hause, in der Bibliothek und unterwegs dienlich zu sein.

Nach dem schrittweisen Zusammenschluss von Bibliotheca und der ehemaligen 3M Library Solutions wird zukünftig dann nur die Marke Bibliotheca existieren. Die neue Bibliotheca-Gruppe verpflichtet sich dazu kontinuierlich in die Produktentwicklung und ihre Mitarbeiter zu investieren und wird weiterhin in neue Märkte mit innovationsorientierten Produkten expandieren.

Dieser Zusammenschluss integriert 3M’s vormaliges USA-Geschäft inklusive Sicherheitsdiensten (EM), Produktivitätslösungen (RFID & AMH) und Cloud-basierten Lösungen (eBooks) in das existierende Bibliotheca Produkt- und Serviceportfolio, um die weltweit einzigartige und beste Lösungsplattform im Bibliothekssektor zu schaffen.

Dr. Simon Plankenhorn, Geschäftsführer der Bibliotheca-Gruppe, kommentiert: “Seit der Gründung der Bibliotheca-Gruppe in 2011 haben wir uns darauf konzentriert, fantastische Profi-Teams und das innovativste Produktspektrum der Bibliotheksbranche zu kreieren. Mit der heutigen Ankündigung werden zwei starke Unternehmen der Branche vereint und Bibliotheca wird damit zum weltweit erfahrensten und engagiertesten Bibliotheksspezialisten. Wir sind sehr erfreut, dieses Geschäft abgeschlossen zu haben und erwarten gespannt den schnellstmöglichen Start der Integration in Nordamerika.“

Matt Tempelis, bisheriger Geschäftsleiter bei 3M Library Systems, ergänzt: „Uns begeistert die Gelegenheit, ein Unternehmen zu erschaffen, das weiterhin innovative und hochqualitative Produkte für Bibliotheken auf der ganzen Welt anbieten wird. Die zusammengeführte Firma wird noch schneller Produktentwicklungen ermöglichen. Wie schon zuvor werden wir auch zukünftig sehr genau auf unsere Kunden und Ihre Anforderungen hören, um in der Lage zu sein Service und Qualität auf höchstem Niveau zu liefern.“

Existierende Kunden werden keine Veränderung hinsichtlich bestehender Service- und Wartungsverträge bemerken. Darüber hinaus werden sie von dem kombinierten Produktportfolio, der größeren Branchenexpertise und dem Vertrauen profitieren können, dass sie äußerst wertvolle und wertgeschätzte Kunden der größten international tätigen Firma sind, die sich auf den Bibliotheksektor spezialisiert hat.

www.bibliotheca.com