10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Lesen macht glücklich und schlau

Borromäusverein will Bücher in Kinderherzen einpflanzen

Bonn. Bücher lesen macht glücklich und schlau. Hirnforscher haben herausgefunden, dass Lesen nur durch rechtzeitiges und permanentes Training bestimmte Hirnregionen ausbildet, die später fürs Denken und Nachdenken genutzt werden können. Und doch scheinen sich immer weniger Menschen mit Büchern zu beschäftigen. Das geht aus aktuellen Studien zur Leseforschung hervor.  

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 8. November legt der Borromäusverein wieder eine Arbeitshilfe, nicht nur für den Vorlesetag, vor. Ob Flüchtlingskind, Einsamkeit oder ein schwerer Unfall, die praktischen Ansätze zu den vier ausgewählten Titeln sollen helfen, mit den Kindern die Themen des jeweiligen Buches zu besprechen. Ergänzend dazu hat das Lektorat des Borromäusvereins eine Medienliste mit einer bunten Auswahl an Erstlese- und Bilderbüchern zusammengestellt. Kostenloser Download unter http://www.borromaeusverein.de, Leseförderung, Vorlesetag. Übrigens, es lohnt sich, auch einen Blick auf die anderen Rubriken zu werfen.  

www.borromaeusverein.de