INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Pausanio Akademie ist Veranstaltungspartner der MUTEC 2016

Museen und Kultureinrichtungen stehen vor der Aufgabe, mit modernen Mitteln und Konzepten einen Erlebnischarakter zu schaffen, der den gestiegenen Besucheransprüchen Rechnung trägt. Auf der MUTEC, Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, präsentieren Unternehmen einen Überblick über moderne Technologien und Produkte vom 10. bis 12. November 2016 in Leipzig. Als Veranstaltungspartner unterstützt die renommierte Pausanio Akademie die MUTEC im Fachprogramm mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung“.

Die Pausanio Akademie ist die Fortbildungseinrichtung der Pausanio GmbH & Co. KG, einer Agentur für digitale Strategien und Anwendungen für Kultureinrichtungen. Ziel der Akademie ist es, konkrete Impulse für professionelle digitale Strategien zu geben sowie das Potenzial der digitalen Medien mit dem inspirierenden Geist des Cultural Entrepreneurship zu verbinden.

Die Pausanio Akademie macht Kulturinteressierte und Mitarbeiter von Kultureinrichtungen fit für die digitale Welt. Das Seminarangebot umfasst das gesamte digitale Ökosystem des Kulturbetriebs, wie die Entwicklung innovativer digitaler Vermittlungskonzepte, professionelle Besucherbindung und Inklusion durch digitale Kanäle, Förderung der Digitalisierung des kulturellen Erbes und die Entwicklung neuer kulturspezifischer Geschäftsmodelle.

Für die MUTEC 2016 in Leipzig stellt die Pausanio Akademie parallel zur Messe ein Seminar-Programm für die zentralen Themen der Gedächtnisinstitutionen Museen, Archive und Bibliotheken an den drei Messetagen zusammen. Im Zentrum stehen dabei die Themen Digitalisierung und Dokumentation, Forschungs- und Besucherkommunikation, digitale Vermittlungsstrategien und Bildrechte.

Die MUTEC als internationale Fachmesse bietet einen Marktüberblick über neue Technologien, Konzepte und Lösungen, mit denen sich die Attraktivität von Museen und Kultureinrichtungen steigern lässt.

Veranstalter der MUTEC ist die Leipziger Messe GmbH, die auch die parallel stattfindende denkmal organisiert. Die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung steht seit 1994 für eine hohe Qualität im Angebot und ein hochkarätiges, international aufgestelltes Fachprogramm. Ihre Markenzeichen sind der ausgeprägte fachliche Charakter und die enorme Themenvielfalt, wodurch sich spannende Synergien mit der MUTEC ergeben.

http://www.mutec.de
https://www.facebook.com/MUTEC.Leipzig
https://twitter.com/MUTEC_Leipzig