10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

James Bond und das Recht auf Vergessen im Netz

Johanna Wanka: Von James Bond lernen, heißt siegen lernen im Kampf um die individuelle Freiheit. Auch wenn der Superheld mittlerweile ein zunehmend verzweifelter statt ein strahlender Held ist. Aber der neueste Film, der jetzt auch in Deutschland anläuft, greift eine der zentralen Fragen der Digitalisierung in unserer aller Leben auf: Wie viel Transparenz, wie viel Kontrolle wollen wir über unsere Daten?

Beantworten muss diese Frage jeder für sich selbst. Aber das BMBF arbeitet daran, dass der Einzelne tatsächlich auch für sich entscheiden kann. In drei Sicherheitszentren, in Darmstadt, Karlsruhe und Saarbrücken forschen Wissenschaftler an Techniken des sicheren Umgangs mit Daten. In Saarbrücken nimmt man übrigens auch das "Recht auf Vergessen" ernst. Entwickelt werden Softwarewerkzeuge, die helfen, möglichst alle Kopien einer zu löschenden Nachricht im Internet aufzuspüren.

Ganz billig ist das nicht. Aber über 10 Millionen Euro pro Jahr für die drei Zentren sind gut angelegtes Geld des BMBF, wenn es um unsere Freiheit und Sicherheit in der digitalen Zukunft geht. Damit nicht nur ein James Bond mit neuen Möglichkeiten Herr des Geschehens bleibt.

https://www.bmbf.de/de/sicher-in-der-digitalen-welt-849.html