9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Netzwerk Digitale Bildung: Interessante OER-Projekte von Hamburger Hochschulkooperation HOOU

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden. - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.5CrzmtJc.dpuf

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden. - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.5CrzmtJc.dpuf

Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden.

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.5CrzmtJc.dpuf

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden. - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.5CrzmtJc.dpuf

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden. - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.5CrzmtJc.dpuf

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden. - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.5CrzmtJc.dpuf

Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit wissenschaftlichem Anspruch. Damit möchte die HOOU sich an eine breite Zielgruppe richten, die über die Studierenden der sechs beteiligten Hochschulen hinausgeht. Auf einer eigens für die HOOU entwickelten Online-Plattform sollen Lernszenarien möglich sein, in denen neben den Inhalten die Lernenden selbst im Mittelpunkt stehen. Die Angebote sollen als offen zugängliche und gemeinfrei lizensierte Lernressourcen (Open Educational Resources, kurz OER) bereitgestellt werden - See more at: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html#sthash.Ti0qDQGR.dpuf

http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/news/foerderung-von-oer-projekten.html
https://www.uni-hamburg.de/elearning/hoou/antraege.html