19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wissenschaftlicher Zertifikatskurs „Data Science“ aus Brandenburg

Nachdem das erste Modul erfolgreich absolviert ist, setzt die brandenburgische Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW e. V.) ihren Zertifikatskurs "Data Science" mit dem zweiten Modul „Quantitative Methoden und Data Mining“ vom 15.01.2016 bis 12.03.2016 fort. Das zweite Modul vermittelt die Grundlagen der Datenanalyse und zeigt konkrete Anwendungen in Data Mining und Business Intelligence. Der Kurs ist ein Mix von Präsenzveranstaltungen (je zwei zweitägige Präsenzen zu Beginn und am Ende des Moduls) und wöchentlichen Webkonferenzen mit Übungscharakter. Der AWW kooperiert eng mit der Fachhochschule Brandenburg und den Mitgliedshochschulen des Hochschulverbundes Distance Learniing (HDL).

Der Zertifikatskurs umfasst folgende Module, die auch einzeln buchbar sind:

  • Modul 1 - "Data Engineering" umfasst die Schritte Datenzugriff, Datenverständnis und Datenaufbereitung mit dem Ziel der Vorbereitung auswertungsbereiter Datensätze.

  • Modul 2 - "Quantitative Methoden und Data Mining" vermittelt die Grundlagen der Datenanalyse und zeigt konkrete Anwendungen in Data Mining und Business Intelligence.

  • Modul 3 - "Darstellung der Analyseergebnisse (Storytelling)" thematisiert die entscheidungsorientierte Darstellung von Handlungsmöglichkeiten in verständlichen „Geschichten“, integriert in Texten, Tabellen, Grafiken und thematischen Karten.

https://idw-online.de/de/news641071