19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist live mit Ex Libris Alma und Primo

Die HTW Dresden tut es hunderten Institutionen auf der ganzen Welt gleich und nimmt das cloudbasierte,
einheitliche Bibliotheksmanagement-System Alma in Betrieb

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass das Bibliotheksmanagementsystem Ex Libris Alma® an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) in Betrieb genommen wurde.

Alma wurde von der Bibliothek mit dem Ziel ausgewählt, die Verwaltung aller Medientypen unter einer einheitlichen und anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche zu optimieren, und die Medien über die neu implementierte Discovery- und Delivery-Lösung Primo® recherchierbar zu machen. „Damit möchten wir als Bibliothek dem veränderten Nutzerverhalten der Studierenden Rechnung tragen“, so Petra-Sibylle Stenzel, die Leiterin der Bibliothek.

„Während die Ausleihe von Printmedien stetig zurückgeht, wächst die Anzahl der Sitzungen in Datenbanken und Vollanzeigen von E-Books und elektronischen Zeitschriftenartikeln“, fährt Frau Stenzel fort. „Das stellt auch neue Anforderungen an das Bibliothekspersonal. Ihre Funktion als Scout durch den Informationsdschungel und als Vermittler von Medienkompetenz ist wichtiger denn je. Dank Alma bleibt dafür künftig mehr Zeit.“

Die HTW Dresden ist nach der HTWK Leipzig die zweite Hochschulbibliothek in Deutschland, die mit Alma arbeitet. „Wir freuen uns über das einheitliche Medienmanagement; die erweiterten Möglichkeiten der Kommunikation und Kooperation im Team und in Netzwerken; über die Analyse-Werkzeuge, die eine bedarfsgerechtere Erwerbung vereinfachen; und insbesondere über die neuen Dienstleistungen, die wir künftig unseren Nutzern anbieten können“, so Frau Stenzel.

„Ich freue mich sehr über die Inbetriebnahme von Alma an der HTW Dresden“, sagte Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris Europe. „Alma wird in Deutschland und Österreich immer häufiger eingesetzt und die deutschsprachige Alma-Gemeinschaft wird schon bald ein wichtiger Teil der weltweiten Alma-Community sein.“

http://www.htw-dresden.de