23. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Scansoftware BCS-2® übernimmt zentrale Steuerung von Buch- und Mikrofilmscannern in der Bibliothèque nationale de Luxembourg

Optimierung von Scanneranbindungen und Kopplung an Abrechnungssystem

Die für den Selbstbedienungsbereich entwickelte Scansoftware BCS-2® Express wird seit kurzem auch an der Nationalbibliothek in Luxemburg eingesetzt. Hier übernimmt sie die zentrale Steuerung von Buch- und Mikrofilmscannern unter einer einheitlichen und mehrsprachigen Benutzeroberfläche via Touchscreen.

Die Besonderheiten der Luxemburger BCS-2® Express Anwendung liegen in der Anbindung an das Follow-Me-Print-System „Papercut“ (Account-gebundene Druckauftragsverwaltung) und die Kopplung an das Bibliothekssystem ALEPH von ExLibris. Zugleich wird mit der Einbindung des Windows-Smartcard-Subsystems die Nutzung von preiswerten und standardisierten Kartenlesegeräten ermöglicht.

Der Vorteil für die Bibliotheksbesucher/innen liegt in der Nutzung einer „zentralen“ Karte, die zugleich Bibliotheksausweis und Geldbörse ist. Mit dieser Karte können alle Services und Dienstleistungen in der Bibliothek gezahlt werden – z.B. der Kopierservice, die Ausleihe oder das Digitalisieren von Dokumenten. Wegweisend ist, dass diese Karten in der Nationalbibliothek und in der Bibliothek der Universität Luxemburg ihre Gültigkeit hat.

Im Rahmen des Bibliothekskongress in Leipzig und der CeBIT in Hannover ist BCS-2® in Anbindung an Buch- und Aufsichtsscanner von Image Access, Zeutschel und Plustek zu sehen.

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Relaunch der seit zwei Jahrzehnten bewährten Digitalisierungssoftware kann je nach Bedarf zwischen den BCS-2® Varianten Express, Office, Professional und Classic gewählt werden.

Anwendungsbereiche von BCS-2® sind das Digitalisieren, Nachbearbeiten und elektronischen Publizieren von gebundenen und gedruckten Vorlagen aller Art. Ergebnisse der Digitalisierungsprozesse können nahtlos an das Workflow-Management-System MyBib eDoc® übergeben und in die elektronischen Präsentationssysteme MyBib eL® und goobi-presentation eingestellt werden.

www.imageware.de