INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
1. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Verlage Alfred Kröner und Felix Meiner stellen Titel bei Booktex ein

Vertriebskooperation wächst auf 27 Verlage

Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex hat Verträge mit den Verlagen Alfred Kröner und Felix Meiner über die Aufnahme von Titeln auf der Plattform www.digitaler-semesterapparat.de geschlossen. Die beiden Verlage stellen ca. 400 E-Books für die auszugsweise Nutzung an Hochschulen auf der Plattform bereit. Das Angebot von Booktex für wächst damit auf über 41.000 Bücher und Zeitschriften von 27 Verlagen.

Unter den vom Alfred Kröner Verlag eingestellten Titeln ist auch das Buch „Meilensteine der Psychologie“, um dessen widerrechtliche Nutzung an der FernUni Hagen es einen jahrelangen Rechtstreit mit dem Verlag gegeben hatte. Der Felix Meiner Verlag beteiligt sich v.a. mit Titeln aus seiner „Philosophischen Bibliothek“.

Alfred Klemm, Leiter des Alfred Kröner Verlags, zu seinem Engagement bei Booktex: „Nach unseren Erfahrungen mit der widerrechtlichen Nutzung von Werken aus unserem Verlag sind wir sehr froh, dass es mit dem Angebot von Booktex nun diese für Verlage und Hochschulen gleichermaßen praktikable Lösung für die rechtssichere Nutzung von Auszügen in digitalen Semesterapparaten gibt.“

Hochschulmitarbeiter können über die Plattform von Booktex innerhalb weniger Minuten digitale Auszüge aus dem verlagsübergreifenden Angebot als PDF beziehen und in hochschuleigene Systeme zum Download einstellen. Im Rahmen des Angebots lassen sich auch umfangreichere Auszüge als nach § 52a UrhG nutzen, sowie auch Titel, die von einer Nutzung nach § 52a UrhG gemäß aktueller BGH-Rechtsprechung ausgenommen sind, weil der Verlag die Lizenzierung selbst zu angemessenen Bedingungen anbietet.

Um weiteren Kunden den Einstieg zu erleichtern, bietet Booktex die Nutzung aktuell zu Sonderkonditionen an. So können Hochschulen im Jahr 2016  sämtliche Inhalte der Plattform für beliebig viele Auszüge gegen Zahlung einer Fixgebühr von 210 EUR/Monat je 5000 Studierende nutzen. Dies vermeidet den Aufwand für die Einzelabrechnung der Auszüge, verschafft den Hochschulen Budgetsicherheit und gleichzeitig einen Überblick über die tatsächlichen Nutzungen.

Die im Sommer 2014 gegründete Booktex GmbH ist Spezialist für den auszugsweisen Vertrieb von digitalen Medien. Gesellschafter sind die utb GmbH aus Stuttgart und der e-Medien-Dienstleister Preselect.media GmbH aus Grünwald.

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de