19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ex Libris stellt neue Citation-Trail-Funktion vor, die Benutzern erweiterte Such- und Rechercheoptionen bietet

Die Citation-Trail-Funktion bietet Wissenschaftlern und Studierenden noch mehr Recherchemöglichkeiten

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass Primo® ab der im Mai 2016 veröffentlichten Version der Discovery- und Delivery-Lösung eine neue Citation-Trail-Funktion unterstützen wird. Die Citation-Trail-Funktion nutzt die gewaltigen Datenmengen von Primo Central, die weit über das Datenangebot individueller Datenbanken hinausgehen, und bietet Benutzern damit neue Recherchemöglichkeiten.

Dank des Primo Citation Trail kann der Benutzer mit einem Artikel, der ihn interessiert, beginnen und leicht andere Materialien finden, die diesen Artikel zitieren oder von diesem zitiert werden. Auf diese Weise können Wissenschaftler und Studierende Materialien finden, die für das jeweilige Thema relevant sind, die sie aber bisher nicht gefunden hatten. Der Benutzer kann kinderleicht von einer Ressource zur nächsten navigieren und das gesamte Datenangebot nutzen.

Diese neue Funktion von Primo ergänzt perfekt die anderen Primo-Funktionen wie den bX- Article Recommender, hervorgehobene Ergebnisse und virtuelles Stöbern. Zusammen bieten diese Funktionen den idealen Ausgangspunkt für zufällige Entdeckungen.

Shlomi Kringel, Vice President of Discovery and Delivery Solutions bei Ex Libris, sagte: „Die kommende Primo-Version ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung unserer Discovery-Strategie. Wir sind davon überzeugt, dass das erweiterte Funktionsangebot unseren Primo-Kunden sehr zugute kommen und für wissenschaftliche Bibliotheken und Forschungseinrichtungen weltweit einen echten Mehrwert darstellen wird.“

www.exlibrisgroup.com