10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

C.H.Beck und Vahlen stellen Titel bei Booktex ein

Vertriebskooperation wächst auf über dreißig Verlage

Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex hat Verträge mit den Münchener Verlagen C.H.Beck und Vahlen über die Aufnahme von Titeln auf der Plattform www.digitaler-semesterapparat.de geschlossen. Das Angebot von Booktex wächst damit auf über 46.000 Bücher und Zeitschriften von 31 Verlagen. Zeitgleich hat die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen die Plattform nach einem 6-monatigen Testlauf in den Dauerbetrieb übernommen.

C.H.Beck beteiligt sich mit zunächst ca. 1000 Titeln aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Vahlen Verlag stellt ca. 1.500 Titel aus den Fachbereichen Wirtschaft und Recht ein. Dr. Jonathan Beck, Verleger des Verlagsbereichs Literatur, Sachbuch, Wissenschaft im Verlag  C.H.Beck, begründet die Beteiligung: „Viele Titel unserer Verlage werden intensiv an Hochschulen genutzt und in kleineren und größeren Teilen über deren digitale Semesterapparate vervielfältigt. Booktex bietet Autoren und Verlagen die seriöse und nachhaltige Möglichkeit, dafür eine angemessene Vergütung zu erzielen. Die Plattform von Booktex ist für Hochschulen und ihre Mitglieder komfortabel nutzbar, garantiert Rechtssicherheit und gewährt zugleich die Rechte der Autoren und Verlage.“

Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen hatte die Plattform www.digitaler-semesterapparat.de im Wintersemester 2015/2016 zunächst für 6 Monate getestet. Nach Ablauf der Testphase ist die Bibliothek nun ein dauerhaftes Lizenzverhältnis mit Booktex eingegangen.  Frank Lützenkirchen, Leiter des Dezernats Digitale Bibliothek an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, begründet die Entscheidung:  „Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen ist aktiver Partner in der E-Learning Strategie der Universität. Die 1.900 digitalen Semesterapparate der Bibliothek sind dabei eine wesentliche Säule, um 42.000 Studierenden die für die Lehrveranstaltungen erforderliche Literatur zur Verfügung zu stellen. Booktex und die Plattform digitaler-semesterapparat.de helfen uns, diesen Literaturbedarf weiterhin zeitnah und rechtssicher abdecken zu können, und schaffen die Möglichkeit, dass wir auch über den Umfang des § 52a Urheberrechtsgesetzes hinaus unseren Dozenten gerade die Inhalte vieler deutscher Verlage zugänglich machen können.“

Über die im März 2015 freigeschalteten Plattform www.digitaler-semesterapparat.de  können Hochschulen Auszüge aus E-Books für die Nutzung in Semesterapparaten und auf E-Learning-Plattformen im Umfang von bis zu 50 Prozent des Gesamtumfangs beziehen. Booktex ist bislang der einzige Anbieter eines derartigen verlagsübergreifenden Vertriebsangebots auf dem Markt.

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de