10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter schließt Lizenzvertrag mit Niederländischen Universitäten über Open Access

Die Association of Universities in the Netherlands (VSNU) und der Wissenschaftsverlag De Gruyter haben einen Vertrag unterzeichnet, der die Veröffentlichung einer unbegrenzten Anzahl von Open-Access-Artikeln in den Hybrid-Zeitschriften von De Gruyter vereinbart. Das Portfolio, das für eine Publikation zur Verfügung steht, umfasst 370 begutachtete Zeitschriften.

Der Konsortialvertrag gilt für die Jahre 2016 bis 2018. Er ermöglicht allen Wissenschaftlern, die einer der assoziierten Universitäten angehören, die Open- Access-Veröffentlichung bei De Gruyter. Eine dabei sonst übliche Bearbeitungsgebühr (Article Processing Charge, APC) in Vorauszahlung durch den Autor entfällt. Voraussetzung für das peer review und Erscheinen eines Beitrags ist eine Subskription des Journals durch die Institution.

„De Gruyter beschleunigt mit diesem Konsortialabschluss die Umsetzung der Vorgaben der niederländischen Regierung, die Open Access zur Priorität für deren Landesuniversitäten erklärt hat“, sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter. „Das ist ein wichtiger Markstein für unser Unternehmen, der darüber hinaus zum sichtbaren Wachstum von Open-Access-Veröffentlichungen in den Niederlanden beiträgt.“

Die Lizenzvereinbarung sieht im Weiteren vor, im Folgejahr die APCs der Institutionen mit deren Subskriptionen zu verrechnen.

www.degruyter.com