19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Knowledge Unlatched: 53 Verlage schlagen 681 Titel für Open Access vor

Knowledge Unlatched (KU) startet seine dritte Bieterrunde mit einem starken Bekenntnis zu Open Access: 53 Verlage aus aller Welt haben insgesamt 681 Titel zur Publikation im innovativen Geschäftsmodell von KU vorgeschlagen. Damit nehmen doppelt so viele Verlage wie im vergangenen Jahr an KU Select 2016 teil.

Die von Verlagen eingereichten Titel werden derzeit vom international zusammengesetzten KU Library Selection Committee, das aus 40 Bibliothekarinnen und Bibliothekaren besteht, auf ihre Relevanz für Bibliotheken weltweit untersucht. Knowledge Unlatched erwartet, dass ca. 50% der Titel für die Bieterrunde ausgewählt werden, die im September beginnen wird. Die 681 Titel (258 Neuerscheinungen und 423 Backlist-Titel) decken 17 Disziplinen ab und wurden von renommierten Verlagen aus fünf Kontinenten eingereicht. Aus dem deutschsprachigen Raum sind De Gruyter, Peter Lang, transcript, Vandenhoeck & Ruprecht und der Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften dabei.

In der Vergangenheit hatten Bibliotheken weltweit in der von Frances Pinter gegründeten globalen Initiative bereits 100 Titel vom Bezahlmodell in Open Access überführt. Knowledge Unlatched konzentriert sich dabei auf Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

„Wir freuen uns, dass KU weiter wachsende Unterstützung findet“, so Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Knowledge Unlatched. „Die Zahl der teilnehmenden Verlage hat sich verdoppelt, und es wurden viermal so viele Titel vorgeschlagen wie in der letzten Runde.“

Im August dieses Jahres können Bibliotheken beginnen, ihren Beitrag zur Open Access-Stellung von Titeln aus KU Select 2016 zu leisten. Schon heute können Bibliotheken sich auf der Website http://collections.knowledgeunlatched.org registrieren.

www.knowledgeunlatched.org