10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Mit Engagement viel bewegen

Neue EMEA-Delegierte aus Deutschland und Österreich für das OCLC Global Council

Frau Dr. Homilius vertritt dabei insbesondere den Bereich der Öffentlichen Bibliotheken. Sie sieht die größte Herausforderung Öffentlicher Bibliotheken u.a. darin, international Anschluss zu halten und sichtbarer zu werden. Dafür will sie sich besonders engagieren.

„Mit der Einführung von RDA und internationalen Datenformaten wird sich auch der Bibliothekssoftwaremarkt in Deutschland dynamisieren. Öffentliche Bibliotheken müssen international anschlussfähig bleiben. Ziel sollte es sein, die digitale Sichtbarkeit der Öffentlichen Bibliotheken zu erhöhen.“
– Dr. Sabine Homilius

OCLC gratuliert Frau Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Stadtbücherei Frankfurt a.M. und Frau Sybille Hentze, Leiterin der Albertina Bibliothek in Wien, zur Wahl ins Executive Committee des OCLC EMEA (Europa, Naher Osten u. Afrika) Regional Councils. In dieser Funktion vertreten sie gleichzeitig die Mitgliedsinstitutionen der EMEA Region im OCLC Global Council. Die Amtszeit beträgt drei Jahre und beginnt am 01. Juli 2016.

OCLC ist eine mitgliedergeführte Bibliothekskooperative, die einzelnen Mitglieder spielen bei der Einflussnahme auf die Ausgestaltung der Kooperative eine wichtige Rolle. Als gewählte/r Delegierte/r des Global Councils vertreten sie die Interessen und Anliegen der OCLC-Mitglieder gegenüber der Unternehmensführung.

Frau Hentze sieht in ihrem Amt eine große Chance schon den Entwicklungsprozess neuer Produkte mit beeinflussen zu können.

„Bei OCLC kommen alle Sparten von Bibliotheken zusammen - aus der ganzen Welt! Als Mitglied des Global Council bringe ich einerseits vielfältige Praxis-Erfahrungen aus der Anwendung von OCLC-Produkten mit und sehe mich in der Verantwortung, die Ideen, Wünsche und Interessen der Mitglieder im Entwicklungsprozess von neuen Produkten aktiv zu vertreten. Darauf freue ich mich sehr!“
– Sybille Hentze

Mit ihrer engagierten Mitarbeit nehmen sie erheblichen Einfluss auf die OCLC-Firmenstrategie, die Entwicklung von Produkten und Services und tragen so dazu bei, dass Bibliotheken weltweit voneinander profitieren.

Die Wahl von Frau Dr. Homilius und Frau Hentze verleiht den Bibliotheken der EMEA Region daher zwei weitere, wichtige Stimmen, um deren Interessen in der OCLC-Bibliothekskooperative zu vertreten und zu stärken.

Der bisherige Vertreter, Herr Dr. Rupert Schaab, stellvertretender Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, wird dem Gremium ebenfalls drei weitere Jahre angehören.

http://www.oclc.org