13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ulrike Lippe verlässt De Gruyter

Aufgrund betrieblich notweniger Umstrukturierungsmaßnahmen verlässt Ulrike Lippe, Manager Public Relations, im besten gegenseitigen Einvernehmen das Unternehmen bereits zum 22. Juli.

Über 14 Jahre lang hat Ulrike Lippe den Verlag unter verschiedenen Geschäftsführungen stets loyal kommunikativ nach außen gesteuert und vertreten.

„Zu Ulrike Lippes besonderen Verdiensten gehört die kontinuierlich gesteigerte Aufmerksamkeit für unser dynamisch wachsendes Unternehmen und sein Portfolio sowie für dessen Autoren. Sie hat die Außendarstellung des Verlags kompetent mitgeprägt und positiv beeinflusst. Wir danken Ulrike Lippe ausdrücklich für ihre geleisteten Beiträge und wünschen ihr für ihre neue Lebensphase beruflich und persönlich alles erdenklich Gute“, sagt Ralf Grümme, Marketing Director bei De Gruyter.

http://www.degruyter.com/