19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

E-Book-Quartalsbericht: Absatz steigt, Preise fallen

Absatz steigt deutlich, Umsatz bleibt konstant

Der E-Book-Markt zeigt sich insgesamt konstant. In den ersten neun Monaten des Jahres steigt der Absatz von E-Books am Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) um 1,7 Prozent. Die durchschnittlich von den Kunden bezahlten Preise fallen jedoch weiter, zuletzt um 1,6 Prozent auf durchschnittliche 6,70 Euro je E-Book. Deshalb steigt der Umsatz nur marginal um 0,1 Prozent. Insgesamt entfielen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 5,2 Prozent aller Umsätze am Publikumsmarkt auf E-Books.

Die Zahl der E-Book-Käufer bleibt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weitestgehend konstant: Von Januar bis September 2016 kauften 3,3 Millionen Kunden mindestens ein E-Book – 0,1 Prozent weniger als 2015. Die Kaufintensivität steigt jedoch signifikant: Wer bereits Käufer ist, erwarb in den ersten drei Quartalen im Schnitt 6,1 E-Books aus dem Publikumsbereich. Das sind pro Käufer 1,8 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen 2015.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit GfK Entertainment vierteljährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 25.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 67,7 Mio. Menschen. Die Quartalszahlen sind als Infografiken auch unter www.boersenverein.de/ebook-markt zu finden.