19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vier neue Leibniz-Institute

Die Mitgliederversammlung der Leibniz-Gemeinschaft hat die Aufnahme von vier geisteswissenschaftlichen Instituten in Regensburg, Leipzig und Berlin zum 1. Januar 2017 beschlossen. Außerdem fanden Wahlen im Vorstand der Wissenschaftsorganisation statt. Der Leibniz-Senat bewilligte die Projekte im Leibniz-Wettbewerb 2017.

Neuaufnahmen
Mit sehr großer Mehrheit hat die Mitgliederversammlung der Leibniz-Gemeinschaft beschlossen, zum 1. Januar 2017 vier geisteswissenschaftliche Institute als Mitglieder aufzunehmen. Es handelt sich dabei um das Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig, zukünftig "Leibniz-Institut für Kultur und Geschichte des östlichen Europas (GWZO)", das Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg, zukünftig "Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)", das Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft in Berlin, zukünftig "Leibniz-Institut Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)", sowie das Zentrum Moderner Orient in Berlin, zukünftig "Leibniz-Institut Moderner Orient (ZMO)". (Die vorgesehenen zukünftigen Institutsnamen stehen unter dem Vorbehalt der Beschlüsse durch die Institutsgremien.)

https://idw-online.de/de/