13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

9. Deutsche Single-Source-Forum

Neue Wege der Informationsvermittlung

„Doku-Trends: Vernetzte Teams – Intelligente Inhalte“ lautet das Motto des diesjährigen Single-Source-Forums, das am 22. Juni 2009 in München stattfindet. Im Mittelpunkt der von Comet veranstalteten Konferenz stehen neue Wege der Informationsvermittlung.

Funktions-, abteilungs- und unternehmensübergreifendes Teamwork gewinnt zunehmend an Bedeutung. Optimierte Kommunikationsprozesse und der schnelle, unkomplizierte Austausch von Projektdaten sind maßgebliche Erfolgskriterien für effektives Zusammenarbeiten.

Wie tauglich sind Web 2.0-Technologien für das Dokumentationsumfeld und welche Erfahrungen hat der Einsatz bisher gebracht? Antworten darauf geben hochkarätig besetzte Fachvorträge und Praxisbeispiele zu Themen wie virtuelles Teamwork, kollaborative Werkzeuge und Nutzereinbeziehung. Auf dem Abschlusspodium diskutieren Fachleute aus Theorie und Praxis über aktuelle Trends in der Technischen Dokumentation.

Die Veranstaltung bietet Raum und Zeit für den Erfahrungsaustausch und ist eine Plattform zum intensiven Dialog mit Dokumentationsexperten. Auf der begleitenden Ausstellung präsentieren renommierte Software-Hersteller einschlägige Tools und interessante Neuheiten.

Veranstaltungsdaten:

9. Deutsches Single-Source-Forum, Montag, 22. Juni 2009, 09:00-18:00 Uhr,
Bürgerhaus Pullach, Heilmannstraße 2, 82049 Pullach bei München

Teilnahmegebühren:

Bei Anmeldung bis einschließlich 15. Mai 2009 beträgt die Teilnahmegebühr nur 200 Euro, statt regulär 250 Euro. Studenten zahlen nur 50 Euro (alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer).

Nähere Informationen, das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter:

www.single-source-forum.de