10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

16., aktualisierte Auflage des PSYNDEX Testverzeichnisses erschienen

Das Zentrum für psychologische Information und Dokumentation (ZPID) hat die 16., aktualisierte Auflage des Verzeichnisses der Testverfahren mit jetzt mehr als 6000 Testnachweisen aus dem Datenbanksegment PSYNDEX Tests ins Netz gestellt.

Unter http://www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=printed&uuwahl=testverzeichnis finden sich fünf Verzeichnisdateien, die kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen einen schnellen Überblick über die bereits dokumentierten Verfahren im Datenbanksegment PSYNDEX Tests sowie Testrezensionen liefern.

Aufgeführt werden insgesamt 6075 Testnachweise mit Test-Kurznamen (Testabkürzungen, Akronyme), Test-Langnamen (Titel eines Tests oder Verfahrens), Autoren, Jahr der Publikation und jeweiliger Dokumentennummer. Dazu kommen bibliographische Nachweise von 2252 Testrezensionen zu 1106 Testverfahren. Das Testverzeichnis stellt auf zusammen 794 eng bedruckten Seiten ein Register dar für die Testnachweise und die teilweise sehr umfangreichen Testbeschreibungen in PSYNDEX Tests.

Das aktualisierte Verzeichnis der Testverfahren umfasst folgende Teile:

Das Testverzeichnis kann kostenfrei zum eigenen Gebrauch im PDF-Format heruntergeladen werden.

http://www.zpid.de