24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nützlicher Wegweiser zum Stöbern in historischen und aktuellen Zeitungen

ZEFYS – Das Zeitungsinformationssystem ist online

http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de

Seit heute ist das Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek zu Berlin online – ein Wegweiser durch Tages- und Wochenzeitungen aus aller Welt. Seit über 400 Jahren bilden Zeitungen den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag der Länder und Regionen ab und spielen eine herausragende Rolle bei der öffentlichen Meinungs- und Willensbildung. Als historisches Quellenmaterial sind sie – ob für private oder wissenschaftliche Zwecke – unverzichtbar.

ZEFYS entwickelt sich zu einem Portal, welches Informationen zu den weltweit verteilten Zeitungssammlungen von Verlagen, Bibliotheken, Universitäten, Archiven und zahlreichen anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen bietet. Es bündelt den Zugang zu einzelnen Print-, Mikroform- oder digitalen Ausgaben, zu Datenbanken mit Recherchemöglichkeiten in Volltexten und Originaldigitalisaten sowie zu den auf Zeitungen zugeschnittenen Ressourcen von Bibliotheken, Museen, Archiven und Dokumentationsstellen. Recherchen in bibliographischen Nachweissystemen (Zeitschriftendatenbank, lokale und regionale Bibliothekskataloge, Bestandsverzeichnisse sowie externe Datenbanken) werden mit ZEFYS erleichtert.

Derzeit sind Informationen zu über 500 Internetquellen mit mehreren tausend Zeitungstiteln verfügbar. Das Angebot von ZEFYS wird ständig ausgebaut und verfeinert sowie um weitere Module ergänzt: Künftig wird es auch Informationen zu Neuerscheinungen auf dem Zeitungsmarkt, einen ZEFYS-Newsletter, umfassende Informationen zu Trägern von Zeitungssammlungen und Digitization-on-demand von Zeitungen in Mikroformen geben.