24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter gründet die Zeitschrift Journal of European Tort Law
und übernimmt zwei Buchreihen im Bereich Tort Law

2010 wird die erste Ausgabe des neu gegründeten Journal of European Tort Law bei de Gruyter erscheinen. Herausgeber sind Professor Ken Oliphant und Professor Helmut Koziol, zwei international hoch angesehene Rechtswissenschaftler, die in Wien das European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) leiten, eine der weltweit führenden Institutionen auf dem Gebiet des Schadensrechts.

Flankierend konnten ebenfalls zum Januar 2010 zwei bereits bestehende renommierte Buchreihen und ein Jahrbuch des European Centre of Tort and Insurance Law und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften übernommen werden.

„Die Akquisition vergrößert das rechtswissenschaftliche Portfolio von de Gruyter um bis zu zehn englischsprachige Buchtitel jährlich und eröffnet dem Verlag den Eintritt in den wachstumsstarken Bereich des Schadensersatz- und Versicherungsrechts“, äußert sich Dr. Sven Fund, Managing Director de Gruyter, erfreut und führt aus: „Damit werden wir zu einem der internationalen Marktführer in diesem Segment.“

http://www.degruyter.com