19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Möglichkeiten für Bibliotheken -
Erste Semantic Web Tagung für Bibliotheken in Köln

Am 24. und 25. November 2009 richten das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) zum ersten Mal die Fachtagung SWIB09 - Semantic Web in Bibliotheken aus. Die Bedeutung des Semantic Web für die deutsche Bibliothekslandschaft steht im Fokus der Vorträge und Diskussionen im NH-Hotel in Köln.  

Zu den Rednern zählen unter anderem Ed Summers von der Library of Congress, Washington DC, Anders Söderbäck, Schwedische Nationalbibliothek, Stockholm, Bernhard Haslhofer, Universität Wien, und Jürgen Kett von der Deutschen Nationalbibliothek.  

"Mit der Fachtagung wollen wir Antworten auf Fragen liefern wie: Was ist eigentlich das Semantic Web und was ist Linked Data? Und: Warum sollten sich Bibliotheken mit dem Semantic Web überhaupt befassen?", erklären Hans Ollig, Direktor des hbz, und Ekkehart Seusing, Stellvertretender Direktor der ZBW, als Gastgeber der Tagung.  

SWIB09 richtet sich zum einen an Entscheider in Bibliotheken, die strategische Hintergrundinformation zum Semantic Web und zum in jüngster Zeit viel diskutierten "Web of Linked Data" suchen. Zum anderen wendet sich die Tagung an Praktiker, die ein Semantic Web Projekt in Bibliotheken umsetzen oder umsetzen wollen. Vor diesem Hintergrund hat der zweite Tag der Fachtagung Workshop-Charakter, um eine informelle Vernetzung von BibliothekarInnen und TechnikerInnen zu unterstützen.  

Das Programm sowie detaillierte Informationen zur Tagung Semantic Web in Bibliotheken finden sich unter der URL www.swib09.de.