19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Österreichs größte Amts- und Behördenbibliothek setzt SISIS-SunRise ein

Seit April 2008 arbeiten die Bibliotheken des Österreichischen Bundesheeres mit dem OCLC Bibliotheksmanagementsystem SISIS-SunRise, welches im Juli 2009 auch erfolgreich abgenommen wurde. Die Entscheidung des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport in Wien für OCLC erfolgte nach eingehender Prüfung, Bewertung und einem Systemtest.

Gefragt war ein standardisiertes, modernes Bibliotheksmanagementsystem, das sich in der IT-Infrastruktur des Österreichischen Bundesheeres betreiben lässt. Das Projekt "BIBIS" umfasste die Ablöse eines Altsystems, die Neuausstattung der Österreichischen Militärbibliothek (Wien), der Theresianischen Militärakademie (Wiener Neustadt) und des Heeresgeschichtlichen Museums (Wien) sowie der dazugehörenden Datenübernahmen. Die Einbindung der Heereslogistikschule (Wien) und der Heeresunteroffiziersakademie (Enns) wurde vorbereitet und wird in einer Nachprojektphase realisiert. In einem zweistufigen Verhandlungsverfahren gemäß Bundesvergabegesetz 2006 wurde das OCLC Bibliotheksmanagementsystem SISIS-SunRise für dieses Projekt ausgewählt.

Die Österreichische Militärbibliothek ist die größte Amts- und Behördenbibliothek des Landes. Die Bibliotheken der Theresianischen Militärakademie, der Heereslogistikschule sowie der Heeresunteroffiziersakademie werden von dieser als Filialbibliotheken mitverwaltet. Das System wird im Heeresgeschichtlichen Museum als Mandanteninstallation betrieben. Insgesamt werden rund 850.000 Medien verwaltet. Die OPAC-Nutzer können zur Zeit bereits auf ca. 238.000 Medien des Gesamtbestands zugreifen.

Neben der neuesten SISIS-SunRise Version V3.7pl1 erweitert das lokale Bibliotheksportal SISIS-InfoGuide den Benutzerservice der Einrichtungen. Selbstverbuchungsstationen und Buchsicherungsanlagen mit SISIS-SunRise SB sind in Zukunft geplant. Die Installation erfolgte in einer geschützten multi-tier-Architektur (Webserver / SunRise-Server / Datenbankserver).

OCLC führte die notwendigen Datenübernahmen aus dem Bibliotheksinformationssystem BIBOS:IV in Zusammenarbeit mit der Firma T-SYSTEMS durch, installierte das System und koordinierte die Mitarbeiterschulungen sowie die Einführung des neuen Systems.

Durch die Systemumstellung konnten zum einen Abläufe im Rahmen der Medienverwaltung an der Österreichischen Militärbibliothek optimiert und zum anderen das Heeresgeschichtliche Museum erstmalig an ein elektronisches Bibliotheksverwaltungssystem angebunden werden. Info-Guide bietet den Bibliotheksbenutzern eine kundenorientierte Service- und Informationsplattform im Internet.

www.oclc.org