19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

WissKom2010 "eLibrary - den Wandel gestalten" - Call for Papers

(Jülich, 8. bis 10. November 2010)

Bereits zum 5. Mal veranstaltet die Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich eine Konferenz zu Themen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Information. Beschäftigten sich die Konferenzen der Zentralbibliothek in den früheren Jahren schwerpunktmäßig eher mit Trends in der Wissenschaftskommunikation, liegt der Fokus der WissKom2010 auf den Herausforderungen des zunehmend elektronischen Informationsmarkts und dessen Anforderungen an Bibliotheken im akademischen Umfeld und in Forschungseinrichtungen.

Themen der Konferenz

Zu folgenden Schwerpunkten des Konferenzthemas sind Beiträge und Poster erwünscht:

  • Virtuelle Bibliothek
  • eJournals
  • eBooks
  • ERM (Electronic Resources Management)
  • Bestandsmanagement in einer virtuellen Bibliothek

Insgesamt thematisiert WissKom2010 den Wandel von Bibliotheken vor allem im Umfeld von Naturwissenschaft und Technik hin zu virtuellen Portalen für Literatur, Information und den damit verbundenen Dienstleistungen. Die Zentralbibliothek lädt alle an diesem Prozess Beteiligten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen, in Verlagen, Agenturen und Software-Firmen sowie in Hochschulen und Bibliotheksorganisationen dazu ein, ihre Sichtweisen auf diesen Prozess darzustellen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Informationsversorgung zu entwerfen.

Programmkomitee

Die eingesandten Abstracts für Vorträge bzw. Posterbeiträge werden dem Programmkomitee zur Begutachtung vorgelegt. Dem Komitee der WissKom2010 gehören an:

  • Dr. Bernhard Mittermaier (Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich)
  • Dr. Rafael Ball (Universitätsbibliothek Regensburg)
  • Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach (Fachhochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft)
  • Dr. Hildegard Schäffler (Bayerische Staatsbibliothek)

Termine

Einsendeschluss für Abstracts: 15. Februar 2010
Information über Annahme: Mitte April 2010
Redaktionsschluss für Beitrag: Mitte August 2010
Adresse: zb-konferenz@fz-juelich.de

Weitere Informationen: http://www.fz-juelich.de/zb/wisskom2010_call

Ansprechpartner:
Dr. Bernhard Mittermaier
Programmkomitee
Forschungszentrum Jülich
Zentralbibliothek
52425 Jülich