28. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Digitaler Staat, digitale Gesellschaft: 9 Highlight-Aktionen zum Digitaltag

Initiative „Digital für alle“ stellt neun beispielhafte Aktionen
aus der Kategorie „Politik und Verwaltung“ und zum Thema „Sicherheit“ vor

Wie sehen die Behörden und Ämter von Morgen aus? Wie kann sich die öffentliche Verwaltung mit digitalen Technologien krisenfest machen? Wie kann man sich selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt bewegen? Und wie kann die Akzeptanz technischer Anwendungen gesteigert werden? Um diese und andere Fragen dreht sich der erste Digitaltag in Deutschland, der am 19. Juni 2020 stattfindet. In zehn Kategorien finden 1.000 virtuelle Veranstaltungen verschiedenster Formate für digitale Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen statt. Beispielhaft für die Kategorie „Politik und Verwaltung“ und das Themenfeld „Sicherheit“ stellt die Initiative „Digital für alle“ neun Aktionen vor. Die Liste aller Veranstaltungen ist mit detaillierter Beschreibung auf www.digitaltag.eu/aktionen abrufbar und kann nach Themenkategorien gefiltert und im Volltext durchsucht werden.

  • Digitaler Dialog: BMI@Digitaltag:
    Interaktive Diskussionsrunde zur digitalen Transformation
    (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat)

    Wie kann die digitale Transformation „Made in Europe“ aussehen? Wie können wir das Potenzial der Digitalisierung in Krisenzeiten als Chance nutzen? Und wie sieht die Verwaltung von Morgen aus? Am Digitaltag lädt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zu einem interaktiven Bürgerdialog mit Diskussionsteilnehmern aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik ein: Dr. Markus Richter (Staatssekretär im BMI und IT-Beauftragter der Bundesregierung), Susanne Zels (Polis180), Prof. Dr. Natascha Zowislo-Grünewald (Universität der Bundeswehr, München), Renate Nikolay (Kabinettschefin der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Vera Jourová), Axel Voss (Mitglied des Europäischen Parlaments), Carmen Hentschel (Moderatorin).
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/bmidigitaltag-interaktive-diskussionsrunde-zur-digitalen-transformation

  • Webinar: Mehr digitale Demokratie wagen:
    Einführung und neuste Forschungsansätze der E-Partizipation
    (FZI Forschungszentrum Informatik)

    Debatten über größere öffentliche Bauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmonie in Hamburg und das Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal zeigen, dass viele Bürger ein großes Interesse für Bauprojekte in ihrem städtischen Umfeld haben und dazu oftmals eigene Standpunkte und Ideen entwickeln. Werden diese im politischen Entscheidungsprozess übergangen, kommt es nicht selten zu teils heftigen Protesten sowie langwierigen und kostspieligen Schlichtungsverfahren. Nicht zuletzt der Bau des Berliner Flughafens beweist, dass mangelnde Partizipation der Bürger sowie eine intransparente Kommunikation über den Zustand eines Bauvorhabens das Vertrauen in Politik und Verwaltung nachhaltig beeinträchtigen. Diesem Problem kann durch eine frühzeitige Einbindung der Bürger in die Projektentwicklung begegnet werden. Das Webinar zeigt anhand konkreter Beispiele, wie diese Einbindung durch die Nutzung digitaler Technologien erweitert und verbessert werden kann.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/mehr-digitale-demokratie-wagen-einfuehrung-und-neuste-forschungsansaetze-der-e-partizipation

  • Digitaler Dialog: eGovernment einfach verständlich –
    Kurztalk mit der Wissenschaft zum Thema:
    „Public IoT: Das Internet der Dinge im öffentlichen Raum“ (Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS)

    Die Digitalisierung macht vor dem öffentlichen Raum nicht halt, immer wieder gibt es neue, spannende Angebote zu entdecken. Ein Konzept dahinter ist das Internet der Dinge, aber wie kann man sich das eigentlich vorstellen? Referent Jens Tiemann vom Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS beantwortet diese und weitere Fragen zum Internet der Dinge im öffentlichen Raum.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/aktion/egovernment-einfach-verstaendlich-kurztalk-mit-der-wissenschaft-zum-thema-public-iot-das-internet

  • Webinar: „Digitale Transformation & Krise –
    Wie Verwaltung durch Digitalisierung resilient werden kann.“
    (Digitale Werkstatt der Lecos GmbH)

    In der Corona-Zeit hat sich gezeigt: Wenn es wirklich sein muss, ist schnelle Veränderung möglich. Die Krise bietet in der Tat eine Chance. Sie öffnet einen notwendigen Raum zum Ausprobieren, in dem das Potenzial von Innovation ausgeschöpft werden kann. In diesem virtuellen Workshop soll dieser Experimentierraum erkundet und die Frage diskutiert werden, welche Erwartungen die Verwaltung in Krisenzeiten, aber auch in Zukunft erfüllen sollte und welche digitalen Services helfen können, den Auftrag der Verwaltung gegenüber der Bürgerschaft leichter zu erfüllen.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/aktion/digitale-transformation-krise-wie-verwaltung-durch-digitalisierung-resilient-werden-kann

  • Digitaler Dialog: Meine Stadt, offene Daten und ich –
    Fokus Mobilität
    (Digitalisierungszentrum Ulm-Alb-Donau
    in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm, Digitale Agenda)

    Mobilität ist ein Thema, dem jeder tagtäglich begegnet und welches in unseren Leben einen hohen Stellenwert einnimmt. Diese Aktion widmet sich der Frage, wie mit offenen Daten Mobilität in den Städten verändert und gestaltet werden kann. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Grundlagen zu offenen Daten besprochen und Beispiele vorgestellt, was mit offenen Daten in der Mobilitätswelt möglich sein könnte. Im zweiten Teil werden zwei Projekte vorgestellt, die auf Basis von offenen Daten funktionieren.
    Dies sind zum einen intermodales Routing mit dem Open Source Software Stack Digitransit (unter anderem bekannt aus Helsinki und als „Stadtnavi“ aus Herrenberg) und zum anderen das Projekt „Openbike“ der Stadt Ulm zur Entwicklung einer Open-Source-Software für Bikesharing.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/meine-stadt-offene-daten-und-ich-fokus-mobilitaet

  • Digitaler Dialog: Meet the Geek – Live-Session zum Thema Datensicherheit @home (Robotron Datenbank-Software GmbH)
    Robotron lädt ganztägig zum Online-Event „Robotron*digital“ ein. Experten-Live-Stream, Gaming-Erlebnis, virtueller Museumsrundgang oder Mitmachaktion – Robotron „digital erleben“, heißt es an diesem Tag. Mit den „Meet-the-Geek-Sessions“ erfahren Teilnehmende live von Experten, wie sie für Datensicherheit in ihrem Zuhause sorgen können. Smart Home, WLAN, Firewall, VPN im Homeoffice und viele weitere Themen stehen auf dem Programm der beiden Live-Sessions.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/aktion/meet-the-geek-live-session-zum-thema-datensicherheit-home-1-termin

  • Webinar: Cryptoparty – IT-Sicherheit für Laien
    (Cryptoparty Köln-Bonn)

    Cryptoparties sind Praxisworkshops, die Laien die wichtigsten Kenntnisse in IT-Sicherheit vermitteln. Nach einem kurzen Eingangsvortrag über die angebotenen Themen haben die Gäste die Möglichkeit, auf ihren Geräten die vorgestellten Programme selbst zu installieren und zu testen. Eine große Bandbreite an IT-Sicherheitsthemen wird in dem Webinar behandelt: Datenträgerverschlüsselung mit Veracrypt, anonymes Surfen mit Tor, Passwortverwaltung mit Keepass, Alternativen zu Messengern und Videokonferenztools.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/cryptoparty-it-sicherheit-fuer-laien

  • Digitaler Dialog: Was tun bei Cybercrime?
    Offene Sprechstunde beim Digitaltag 2020
    (Sicherheitskooperation
    Cybercrime/Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen)

    Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt in Deutschland erheblich verändert. In vielen Unternehmen arbeiten die Mitarbeiter im Homeoffice. Oft fehlt die Sensibilität für den Umgang mit firmeneigener IT oder es wird private IT verwendet. Kriminaloberkommissar Andreas Arbogast steht IT-Usern und Arbeitnehmern genauso wie Entscheidern in Unternehmen als kompetenter Ansprechpartner der Sicherheitskooperation Cybercrime zum Umgang mit potenziellen Phishing-Mails, verdächtigen Links und weiteren IT Sicherheitsfragen zur Verfügung.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/was-tun-bei-cybercrime-offene-sprechstunde-beim-digitaltag-2020

  • Digitaler Dialog:
    Vertrauen und Verantwortung in der Digitalisierung –
    Was verbindet so unterschiedliche Projekte wie die Corona-Warn-App und die IoT-Werkstatt?
    (Charta digitale Vernetzung e. V.)

    Mit der Entwicklung digitaler Anwendungen und vernetzter Systeme entstehen neue Fragen der Verantwortung und des Vertrauens. Wie gelingt es, eine Vertrauensbasis zu realisieren, damit digitalen Applikationen Vertrauen geschenkt und diese genutzt werden? Welche Rolle spielt Transparenz in diesem Zusammenhang? Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an verschiedene Stakeholder? All diese Fragen beeinflussen die gesellschaftliche Akzeptanz digitaler Anwendungen und sind für eine zukunftsgerechte Gestaltung einer digital vernetzten Lebens- und Arbeitswelt entscheidend. Anhand zweier konkreter, sehr unterschiedlicher Beispiele – der Entwicklung der Corona-Warn-App unter starkem Zeit- und Öffentlichkeitsdruck und der Entwicklung von „IoT-Anwendungen für alle“ mit dem Konzept der IoT-Werkstatt – sollen diese und weitere Fragen diskutiert werden.
    Weitere Informationen: https://digitaltag.eu/aktion/vertrauen-und-verantwortung-in-der-digitalisierung-was-verbindet-so-unterschiedliche-projekte-wie

Digitale Teilhabe nachhaltig fördern

Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag und findet am 19. Juni 2020 erstmals statt. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“, in der 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind. Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Aktionstag Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Die Formate reichen von Webcasts, Webinaren und Live-Streams über Online-Beratungen, virtuelle Führungen und Tutorials bis hin zu Hackathons.

Anlässlich des Digitaltags wird der „Preis für digitales Miteinander“ in drei Kategorien verliehen, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Die Preisträger werden am Digitaltag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier virtuell in Schloss Bellevue empfangen. Die Veranstaltung wird im Live-Stream übertragen.

Nach der Premiere am 19. Juni 2020 wird der Digitaltag jährlich stattfinden. Informationen und Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, zu den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten, und zum Preis für digitales Miteinander gibt es unter www.digitaltag.eu