10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

ciando analysierte E-Book-Trends an Bibliotheken

Anlässlich des diesjährigen Bibliothekskongresses bot Deutschlands großer E-Book-Händler Bibliotheken ein Schnupperangebot zum Testen an und präsentierte den „Bibliotheks-Shop“, mit dem Verlage ihren Buchbestand an Bibliotheken verkaufen können.

Anlässlich des Kongresses in Leipzig hat die ciando GmbH das Nutzerverhalten an Bibliotheken analysiert. Ausgewertet wurden knapp 30 Partner-Bibliotheken von ciando, darunter Fachhochschul-Bibliotheken, Universitäts-Bibliotheken, institutionelle Bibliotheken und Firmen-Bibliotheken. Betrachtet wurden kleine Bibliotheken mit unter 600 Nutzern bis hin zur großen Universitätsbibliothek mit 50.000 eingetragenen Nutzern.

Bücher aus den Kategorien „Naturwissenschaften & Technik“ und „Wirtschaft & Recht“ werden danach überdurchschnittlich häufig ausgeliehen, am häufigsten Bücher aus dem Bereich „Psychologie & Pädagogik“. Diese Kategorie liegt auf Platz 1 aller Fachbereiche, wenn man alle Bibliotheken bzw. Universitäts-Bibliotheken berücksichtigt. Dagegen steht bei den Fachhochschulen die Kategorie „Naturwissenschaften & Technik“ an erster Stelle.

Der Springer Verlag steht an Platz 1 der Topverlage, deren Buchbestand an Bibliotheken verkauft wird. Zu den Topverlagen gehören ferner: Carl Hanser Verlag, Rudolf Haufe Verlag, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, C.H.Beck und Hogrefe Verlag. Im Vergleich zum Anteil am Sortiment werden Buchtitel des Verlages C.H.Beck, des Carl Hanser Verlages und des Hogrefe Verlages besonders häufig an Bibliotheken verkauft. E-Books von Verlagen, die sich mit sehr speziellen Fachthemen befassen, werden überdurchschnittlich gut an Bibliotheken verkauft.

www.ciando.com