10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Fotocredit: HAW
Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach und Timon Gehrhardt bei der Preisübergabe

Timon Gehrhardt vom Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erhält Hamburger Lehrpreis 2010

Am 08.07.2010 hat die Hamburger Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach 14 Preise für ausgezeichnete Lehre vergeben. Vier der mit je 10.000 Euro dotierten Preise gingen an Lehrende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Auch Timon Gehrhardt vom Department Information gehört zu den Gewinnern des Hamburger Lehrpreises. Ausgezeichnet wurde der Diplom-Bibliothekar und Master of higher education für das Computerpraktikum „Wissensorganisation“, in dem es um die Informationsarchitektur von Webseiten ging. Studierende und Jury beeindruckte er gleichermaßen mit der erlebbaren Darstellung dieses technisch-abstrakt anmutenden Themas. In Gehrhardts Lehrveranstaltung haben die Studierenden mittels Papier und Schere die Informationsarchitektur von Websites modellhaft nachgebaut. Timon Gehrhardt freut sich über die Auszeichnung und sieht in der Begründung der Jury die Verfolgung des Lehr-Ansatzes „Lehre und Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ bestätigt.