13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kooperieren und vernetzen – Mehrwert für Bibliotheken

Praxisvorträge zum BOND-Bibliotheksleitertag 2010

Am 5. Oktober 2010 lädt BOND zum 6. Deutschen Bibliotheksleitertag ein, der seit 2005 jeweils einen Tag vor der Frankfurter Buchmesse stattfindet. Durch diese Tagung bietet BOND Bibliotheksleiterinnen und Bibliotheksleitern eine Plattform für den Austausch über zukunftsorientierte Praxisthemen.

Hochkarätige Referenten und Vorträge machen den Bibliotheksleitertag zu einem wichtigen Ausgangspunkt für Überlegungen in Richtung Zukunft. „Wir nehmen daraus viel Stoff mit für gemeinsame Diskussionen und zukunftsorientierte Anregungen für die Entwicklung unserer eigenen Bibliothek“, so lauteten kurz zusammengefasst die Rückmeldungen der Teilnehmer in 2009.

„Mit den Vorträgen des Bibliothekleitertages 2010 zum Thema ‚Kooperieren und vernetzen – Mehrwert für Bibliotheken’ stellen wir einen Schlüsselbaustein für die Bibliotheken der Zukunft vor“, verspricht Michael König, Geschäftsführer von BOND. Die diesjährigen Praxisvorträge werden die Teilnehmer in einem breiten Spektrum über die Erfolgsrezepte lebendiger, erfolgreicher Bibliotheksarbeit informieren - speziell im Bereich der Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen. Die Vorträge werden interessante Einblicke in zukunftsweisende Kooperationen geben und darüber hinaus die konkreten Effekte der Vernetzung aufzeigen.

Vorträge und Referenten 2010

Auf dem Bibliotheksleitertag 2010 berichten hochkarätige Referenten in einem breiten Spektrum aus erfolgreichen Projekten über Bibliotheks-Kooperationen und –Vernetzung für Ihre Praxis:

Gemeinsam stärker. Die Hauptbücherei Wien und ihre Kooperationspartner
Christian Jahl, Leiter der Hauptbücherei Wien der Büchereien Wien

Die Bibliothek als kooperativer Bildungs- und Kulturpartner in Stadt und Region
Dr. Dirk Wissen, Direktor der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)

Ausgezeichnetes Informations- und Mediennetzwerk für Schüler/innen und Lehrer/innen
Simone Vetter, Leiterin Medienservice und IMeNS-Zentrale, Lahn-Dill-Kreis

Lesestark! – Dresden blättert die Welt auf
Dr. Arend Flemming, Bibliotheksleiter der Städtischen Bibliotheken Dresden

Soziale Netzwerke - und wie Bibliotheken Zielgruppen neu für sich gewinnen können
Alexander G. Wehrmann, Managing Director LEWIS PR, Frankfurt (Main)

Mehr Informationen unter: www.bibliotheksleitertag.de