24. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter startet Webinar-Reihe

Am Donnerstag, den 22. Juli um 14 Uhr startet De Gruyter sein erstes deutschsprachiges Webinar. Es wird interessierte Teilnehmer mit der Content-Plattform des Verlags „Reference Global“ vertraut machen. Im Anschluss daran können sich englischsprachige Interessenten zum selben Thema schulen lassen. http://www.degruyter.de/cont/serv/biblio/webinars.cfm

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Bibliothekare, die innerhalb einer guten halben Stunde einerseits die Möglichkeiten der Administration der Plattform kennenlernen, andererseits alle Möglichkeiten der Recherche erfahren, um sie dann im Alltag den Bibliotheksnutzern zu vermitteln.

Im Lauf des Monats finden weitere deutsch- und englischsprachige Webinars statt: Zur Nutzung und zum Geschäftsmodell von De Gruyter eBooks und zur IBZ, der Internationalen Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur. Das Angebot wird sukzessive um weitere Themen erweitert.

„Unsere Webinars dienen dem ersten Kennenlernen eines Produkts, sie vermitteln die Basisinformationen, stellen die Benutzeroberfläche vor und zeigen, wie Inhalte aufbereitet sind und dargestellt werden“ erläutert Bénédict Ripperger, Solutions Manager bei De Gruyter und Webinar-Leiter den Ablauf. „Besonderes Anliegen ist uns dabei, dass wir umfassend über die Recherchemöglichkeiten informieren, denn diese sind der Schlüssel zum Kern und Wert des Produkts.“

Neben den Webinars werden auch Videopräsentationen auf der Website angeboten, die einen schnellen Zugang zu Produkten ermöglichen.

http://www.degruyter.com