INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wissenschaftsverlag Springer übernimmt für Sense Publishers den eBook-Vertrieb

Einhundert weitere Titel im Programmbereich Erziehungswissenschaften

Springer und Sense Publishers haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Springer ab 2011 für den holländischen Verlag den Vertrieb des Buchprogramms übernehmen wird. Damit werden diese Bücher Bestandteil der Springer eBook-Pakete und über die Plattform www.springerlink.com angeboten. Sense publiziert jährlich etwa hundert Titel aus dem Fachgebiet Erziehungswissenschaften, darunter auch Lehrbücher für Studenten. Sense wird nach wie vor die gedruckten Bücher über seine eigenen Vertriebskanäle verkaufen.

„Wir sind sehr froh, dass dieser Vertrag zustande gekommen ist. Von der globalen Ver-triebsstruktur via SpringerLink versprechen wir uns eine wesentlich höhere Sichtbarkeit im Internet, von der nicht zuletzt auch unsere Autoren und Kunden profitieren“, sagt Peter de Liefde, Geschäftsführer von Sense Publishers.

Harmen van Paradijs, Editorial Director of Human Sciences, Springer, zeigt sich sehr zufrieden über das erweiterte Angebot in seinem Programmbereich. „Diese Titel passen hervorragend in unser erziehungswissenschaftliches Programm. Mit einem jährlich insgesamt 250 Titel umfassenden Programmbereich finden unsere Kunden über eine einzige Anlaufstelle im Internet einen Großteil der Literatur in dieser Disziplin,“ sagt Paradijs.

Der international ausgerichtete Wissenschaftsverlag Sense Publishers wurde 2004 mit Sitz in Rotterdam, Niederlande, gegründet. Heute unterhält der Verlag auch ein Büro in Boston, USA. Sense verlegt Bücher im Bereich Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften und steht weltweit für einen sehr hohen Qualitätsstandard gegenüber seinen Autoren, Lesern und Kunden.

Springer ist ein international führender Wissenschaftsverlag, der hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten und Dienstleistungen publiziert. Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media und veröffentlicht nahezu 500 Zeitschriften für wissenschaftliche Gesellschaften und Berufsverbände. Im Bereich Science, Technology, Medicine (STM) veröffentlicht das Unternehmen jährlich etwa 2.000 Fachjournale, mehr als 6.500 neue Bücher und die weltweit umfangreichste eBook Collection. Mit rund 5.000 Mitarbeitern hat die Gruppe Niederlassungen in über 20 Ländern in Europa, den USA und Asien.