24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dr. Alice Keller wird Editorial Dircetor Library and Information Science/History bei De Gruyter

Zum 1. August 2010 übernimmt Frau Dr. Alice Keller als Editorial Director Library and Information Science/History die Leitung dieses Fachbereichs am Standort München bei De Gruyter.

Alice Keller studierte zunächst Naturwissenschaften und bildete sich anschließend berufsbegleitend zur Bibliothekarin weiter. 2001 wurde sie in Bibliotheks- und Informationswesen an der Humboldt Universität Berlin promoviert. Die Promotion erfolgte gleichzeitig mit ihrer Tätigkeit an der ETH Bibliothek Zürich, für die sie insgesamt 14 Jahre arbeitete, zuletzt als Leiterin Bestandsentwicklung. Dort baute sie u. a. das elektronische Informationsangebot und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken auf. 2003 wechselte Frau Keller auf eine vergleichbare Position an die Bodleian Libraries, Universität Oxford. Als "Assistant Director & Resource Description" betreute sie ein sehr breites Fächerspektrum.

Das letzte Jahr vor ihrem Eintritt bei De Gruyter nutzte Alice Keller als "sabbatical year" in Oxford, um sich ihren Studien zu elektronischen Medien und neuen Technologien zu widmen. Auf diesem Gebiet hat sie zahlreiche Publikationen vorgelegt, mit einem Schwerpunkt im Segment elektronische Zeitschriften und Bücher.

http://www.degruyter.com