23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

From papers to platform: Schweitzer Zukunftsforum in Frankfurt

Wie verändert sich der Fachinformationsmarkt? Und welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Rollen der Marktteilnehmer? Diese und andere Fragen stellt sich Schweitzer gemeinsam mit Kunden und Verlagen beim „Zukunftsforum Schweitzer Fachinformationen“ am 22. Oktober in Frankfurt.

Der Buchmarkt und die Bibliothekslandschaft befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dabei geht es um die Form der Bereitstellung von Wissen vom Autor über den Verlag bis zum Leser. Das Verhältnis zwischen Nutzer, Anbieter und Händler wird grundlegend neu definiert. Braucht es weiterhin Verlage als Wissensaggregatoren, welche Stellung haben zukünftig Händler als Vermittler zwischen dem Leser und den Verlagen, und wie sieht zukünftig die Rolle der Bibliotheken aus?

Um diese Fragen und um die Form der Bereitstellung von Wissen geht es im „Zukunftsforum Schweitzer Fachinformationen“ am 22. Oktober im Maritum Hotel Frankfurt. Gemeinsam mit verantwortlichen Kollegen aus Verlagen, Unternehmen und Bibliotheken möchte Schweitzer Fachinformationen diskutieren und mögliche Schlussfolgerungen bewerten:

  • From papers to platform: Umstellung einer Firmenbibliothek auf E-Medien
  • Open Access – die verlegerische Aufgabe der Bibliotheken
  • eBook Library – Einbindung von E-Content
  • Zusammenarbeit zwischen Verlag und Buchhandel im elektronischen Zeitalter
  • Welche Bedeutung hat der Fachbuchhandel der Zukunft?