10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert holt die internationale Konferenz „KIBA“ an die HAW Hamburg

„KIBA“ steht für „Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge“. Ihre Mitglieder sind Experten der Informations- und Bibliothekswissenschaft an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf Initiative von Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert, Professorin für Dienstleistungen im Informationssektor am Department Information und stellvertretende Vorsitzende der KIBA, findet die diesjährige Jahrestagung am 11. und 12. November an der HAW Hamburg statt. Bei dieser Konferenz stehen der Erfahrungsaustausch, Diskussion und Vernetzung im Vordergrund.

Ein übergeordnetes Ziel der KIBA ist die Positionierung und Profilierung der Masterstudiengänge mittels Publikationen, Vorträgen auf Fachtagungen und Gesprächen innerhalb der Community. Denn während die Bachelor-Studiengänge bereits etabliert und die ersten Absolventinnen und Absolventen erfolgreich im Beruf angekommen sind, herrscht bezüglich der Master-Studiengänge sowohl bei Studierenden und Berufstätigen als auch bei potenziellen Arbeitgebern oftmals noch Unsicherheit. Die KIBA ist bei dieser Problematik kompetente Ansprechpartnerin für alle Interessengruppen.

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. über die KIBA:
„Die KIBA ist die Vertretung der Ausbildungs- und Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten auf dem Gebiet Library and Information Science. Organisatorisch ist die KIBA zum einen Sektion 7 des Deutschen Bibliotheksverbandes, zum anderen Ausbildungssektion der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis. Sie betreibt Lobbyarbeit gegenüber Berufsverbänden, Politikern, Unternehmen und anderen Ausbildungseinrichtungen außerhalb des Hochschulbereichs für die Ausbildung von Information Professionals in Deutschland. Im Europäischen Hochschulraum nimmt sie die internationalen Belange und Interessen wahr und vertritt die Mitglieder bei internationalen Organisationen wie z. B. der European Association for Library and Information Education and Research – EUCLID.

Den Vorstand der KIBA bilden seit 2007 Prof. Dr. Ursula Georgy (Vorsitzende), Fachhochschule Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert (stellvertretende Vorsitzende), Hochschule der Angewandten Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Department Information und Prof. Dr. Gerhard Hacker (stellvertretender Vorsitzender), HTWK Leipzig, Fachbereich Medien.“

Das Department Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bildet Informations- und Medienexperten für Wirtschaft, Forschung und den öffentlichen Sektor aus.

Die Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg ist seit September 2010 Teil des Kunst- und Mediencampus Hamburg.

Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät DMI
Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert
Departmentsleiterin Information
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Tel. 040.42875-3604
ute.krauss-leichert@haw-hamburg.de
www.haw-hamburg.de