16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Fazit der Buchmesse in Guadalajara (FIL)

Kastilien übergibt die Ehrengast-Stafette an Deutschland

Plötzlich wurde neben Wein auch Bier ausgeschenkt: Besser als mit der neuen Getränkevielfalt lässt sich der Ehrengast-Wechsel auf der Abschlussfeier der Feria Internacional del Libro (27.Nov 5.Dez 2010) nicht beschreiben. Dieses Jahr war noch Kastilien, spanische Kulturregion mit delikatem Weinanbau, Ehrengast. 2011 folgt dann Deutschland als Ehrengast auf der wichtigsten Buchmesse im spanischsprachigen Raum. Organisiert wird der Auftritt auf der 25. FIL von der Frankfurter Buchmesse. Ihr Direktor Juergen Boos nahm die Stafette von Alberto Gutiérrez Alberca, Vize-Kulturstadtrat von Kastilien, mit den Worten entgegen:"Die Tatsache, das erste Gastland zu sein, das nicht eine romanische Sprache spricht, ist eine besondere Aufgabe. Wir werden Formate bringen, die den Austausch mit den hiesigen Verlagen und dem Publikum ermöglichen." Für 2011 kündigte Folco Naether, Leiter des Goethe-Institus Mexiko, die Präsenz der Nobelpreisträgerin Herta Müller an. Als Auftakt für den deutschen Ehrengast-Auftritt waren der Autor Saša Stanišic, der Literaturkritiker Jörg Magenau sowie der Illustrator Jörg Mühle angereist. Vor dem interessierten Publikum diskutierten sie die facettenreiche Herkunft der neuen deutschen Autoren-Generation und den Begriff der Migrations-Literatur. Natürlich waren auch lateinamerikanische Star-Autoren wie Le Clézio, Laura Restrepo und Claudia Piñeiro vor Ort.  

Zahlen & Fakten
Guadalajara ist der wichtigste Treffpunkt für die Verlagsbranche im spanischsprachsprachigen Raum. Das belegt die Bilanz der diesjährigen Feria Internacional del Libro (FIL): 1.928 Verlage waren mit knapp 375.000 Titeln, 500 Autoren und 471 Buchpräsentationen vor Ort. Sie machten dort 33 Mio Dollar Umsatz, davon 10 Mio durch das Publikumsverkäufe. Die Besucherzahl stieg gegenüber 2009 noch mal an: 612.474 Besucher (2009: 606.008 Besucher)