19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dr. Jörg F. Maas ist neuer Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen

Der erfahrene Stiftungsmanager steht künftig einem dreiköpfigen Führungsteam
der bundesweit tätigen Organisation unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vor

Mainz - Dr. Jörg F. Maas (51) ist seit Jahresbeginn neuer Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. Der promovierte Philosoph und langjährige Stiftungsmanager auf nationaler und internationaler Ebene, unter anderem bei der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung und der Bill & Melinda Gates Stiftung, war bis Ende 2010 Geschäftsführer der in Hamburg ansässigen Stiftung Jugend forscht e.V. . Bei der Stiftung Lesen steht er künftig einem dreiköpfigen Führungsteam vor: Sabine Uehlein (41) ist Geschäftsführerin Programme und Projekte, Johannes Altschäfl (41) ist kauf-männischer Geschäftsführer. Heinrich Kreibich (59), langjähriger alleiniger Geschäftsführer und zuletzt Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, scheidet Ende Januar auf eigenen Wunsch aus den Diensten der Stiftung Lesen aus.  

"Es freut uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Maas einen ebenso erfolgreichen wie erfahrenen Akteur im Netzwerk der Bildungsstiftungen gewinnen konnten - und dies nicht zuletzt auch über Deutschland hinaus", erklärte Rolf Pitsch, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lesen. Dies unterstreiche die große und noch weiter zunehmende bildungspolitische Bedeutung von Institutionen wie der Stiftung Lesen. "Lesekompetenz ist der Schlüssel, um Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen - sie bildet die Grundlage für Bildungserfolg", betonte Maas. "Sehr gerne möchte ich daher in der Nachfolge von Herrn Kreibich, der sich herausragende Verdienste um die Leseförderung erworben hat, diese wichtige Institution gemeinsam mit vielen Partnern, Förderern und ehrenamtlichen Unterstützern in eine erfolgreiche Zukunft führen: Denn nur, wenn Leseförderung den Kern der Gesellschaft erreicht, ist sie dort, wo sie hingehört."