INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

www.bibliotheksportal.de im neuen Gewand

Bibliotheksverband präsentiert den Relaunch des Internetportals zu Bibliotheken

Für Presse, Bibliotheksträger, Politiker und die Öffentlichkeit bietet das Bibliotheksportal Daten und Fakten zu Bibliotheken, ihren Angeboten und Leistungen in kompakter Form. Zudem präsentiert das Portal gelungene Bibliotheksprojekte und bündelt das bibliothekarische Fachwissen ausgewiesener Experten. Das Branchenbuch als Plattform für Bibliotheksdienstleister sowie eine Förderdatenbank mit aktuellen Förderprogrammen für Bibliotheken ergänzen das Angebot.  

Seit dem Online-Gang im Herbst 2006 hat sich das Portal in der Öffentlichkeit und in der bibliothekarischen Fachwelt zu einem wichtigen Anlaufpunkt für bibliothekarische Fachinformation etabliert und wird kontinuierlich ausgebaut.  

Seit heute zeigt sich das Bibliotheksportal im neuen Gewand. Das moderne und frische Design präsentiert die vielfältigen Inhalte des Internetportals farbiger und abwechslungsreicher als zuvor. Eine verbesserte Volltextsuche, die klar strukturierte Navigation sowie verschiedene thematische  Einstiegsmöglichkeiten über die Homepage erleichtern den Zugang zu den mittlerweile fast 400 Inhalts-Seiten des Portals. Infokästen, Linkboxen und eine farbige Gliederung schaffen klaren Überblick auf jeder Seite.  

Monika Ziller, die Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands, würdigt das Angebot: „Das Bibliotheksportal bietet eine schnelle Antwort auf viele Fragen zu Bibliotheken in Deutschland, aber auch weltweit. Es ist damit eine wichtige Informationsquelle für die Öffentlichkeit und die bibliothekarische Fachwelt.“  

Der Relaunch wurde von der Berliner Internetagentur 3pc durchgeführt. Das neue Layout für den Webauftritt wurde mit der neuesten Version des Content Management Systems Typo3 umgesetzt. Dies bedeutet wesentlich verbesserte Arbeitsoberflächen und Sicherheitsstandards für das Bibliotheksportal.

Das Bibliotheksportal ist ein Angebot des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (KNB). Es ist ein Modul des Wissenschaftsportals b2i (www.b2i.de)