17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

CeBIT-Weltpremiere: Zeutschel Buchkopierer ‚zeta’

Mehr Lesefutter für Tablet PC’s

Mit ‚zeta’ bekommt die eigene, digitale Büchersammlung schnell Zuwachs. Der neue Scanner von Zeutschel macht das Kopieren von Büchern so einfach wie nie zuvor und versorgt den Tablet PC oder eBook Reader mit Lesefutter

Jetzt ist es vorbei mit dem umständlichen und zeitraubenden Vervielfältigen von Büchern und Zeitschriften. Beim Zeutschel ‚zeta’ liegt das Buch auf dem Rücken und wird von oben gescannt, für die nächste Kopie wird bequem umgeblättert.

Einfach bedienen lässt sich der Zeutschel Buchkopierer über den integrierten Touchscreen. Dort kann der Scan noch einmal überprüft werden, bevor die Kopie erstellt wird.

Die vorinstallierte Software bietet einen hohen Bedienkomfort und optimiert die Kopier-Ergebnisse. So muss man sich nicht darum kümmern, einen schweren Zeitschriftenband sauber an einer Ecke des Kopierers auszurichten. Die Software rückt schief angelegte Vorlagen automatisch gerade. Und auch die störende Stauchung von Buchstaben bei dicken Büchern gehört der Vergangenheit an. Der Buchfalz wird automatisch entzerrt.

Die Kopie lässt sich digital auf USB-Stick abspeichern oder gleich über E-Mail verschicken. Über angeschlossene Drucker können die Kopien herkömmlich in Papierform ausgegeben werden.

Doch nicht nur bei den inneren Werten, sondern auch beim Aussehen überzeugt ‚zeta’. Mit seinem kompakten und modernen Design sorgt er für digitalen Kopierspaß: Hier scannt man gerne.

Gleichzeitig trägt der Zeutschel ‚zeta’ zur Schonung der Umwelt bei. Denn dank der digitalen Kopiermöglichkeit wird der Papierverbrauch reduziert und die Voransicht des Scans auf dem Touchscreen vermeidet Fehlkopien und damit Papiermüll.

www.zeutschel.de