20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2011
an Silke Behl und Lore Kleinert von Radio Bremen

Dr. Lore Kleinert


Dr. Silke Behl

Der mit 5.000 Euro dotierte Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an Dr. Silke Behl und Dr. Lore Kleinert, Redakteurinnen von Radio Bremen, für ihr Radio-Feature "Ein Abend für die Bibliothek". Der Deutsche Bibliotheksverband und die WBG  (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) verleihen den Publizistenpreis am 7. Juni 2011 im Rahmen der Eröffnungsfeier des 100. Bibliothekartages in Berlin.  

Dr. Silke Behl und Dr. Lore Kleinert wurden von einer unabhängigen Jury aus Vertretern der Bibliotheken und der Medien aus insgesamt 22 hervorragenden Nominierungen und Bewerbungen ausgewählt. Als besonders erfreulich bewertete die Jury, einen Beitrag aus dem Hörfunk und zwei Preisträgerinnen auszeichnen zu können.  

Mit der dreistündigen Sendung gelingt den Autorinnen eine unterhaltsame Kombination aus lebendigen Reportagen vor Ort, weltliterarischen Texten und spannenden Gesprächen zum Thema Bibliothek. Eingebettet in den kulturhistorischen Kontext werden die Wortbeiträge mit einer stimmigen Musikauswahl begleitet. Die Jury lobt einhellig, dass die Möglichkeiten des Mediums Radio in journalistisch hervorragender Weise für diese abwechslungsreiche Erkundungsreise durch unterschiedlichste Bibliotheken eingesetzt wurden. Die Hörer werden mit auf eine Reise genommen, die von Alexandria bis Tasilaaq, von Prag bis Babel und schliesslich nach Bremen führt. So entsteht das Bild der lebendigen Institution "Bibliothek", die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen widerspiegelt, aufnimmt und prägt. Es wird anschaulich, wie viel Bibliotheken auch für künftige Generationen zu bieten haben: als Orte des kulturellen Gedächtnisses ebenso wie als moderne Orte der Bildung, des Wissens und der Information.  

Bei der Bekanntgabe sagten Dr. Silke Behl und Dr. Lore Kleinert: "Auf dem Weg durch den Mikrokosmos Bibliothek waren zunächst ein paar staubtrockene Klischees beiseite zu räumen. Was wir fanden, war eine Einrichtung, die über alle Zeiten hinweg nicht nur das Menschheitsgedächtnis aufhob, sondern auch Auskunft über Zukunftsträume und Visionen gibt. Wir freuen uns sehr, dass es offenbar gelungen ist, die Hörer mitzunehmen auf eine spannende Reise durch eine der wichtigsten und erfolgreichsten Kulturinstitutionen überhaupt."

http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/publizistenpreis/preistraeger/2011.html