13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Mit Crown Systems die Bibliothek der Zukunft gestalten

Rellinger Unternehmen zeigt auf dem 100. Deutschen Bibliothekartag
Lösungen für den automatisierten Zahlungsverkehr –
Einfachere Abläufe und mehr Service für Kunden erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit

Bibliotheken sind zentrale Kultur- und Bildungsinstitutionen unserer Gesellschaft. Dabei stehen sie in einem zunehmenden Wettbewerb mit neuen Medien und veränderten Freizeitgewohnheiten. Umso wichtiger ist es für die Einrichtungen, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können und mit moderner Technik den Aufwand für Verwaltung minimieren. Wie dies im Zahlungsverkehr realisiert werden kann, präsentiert Crown Systems auf dem diesjährigen Bibliothekartag vom 07. - 10. Juni 2011 in Berlin, der unter dem Motto „Bibliothek der Zukunft steht“.

Als Beispiele dafür zeigt Crown den Besuchern im Berliner Estrel Convention Center seine Kassenautomaten Crown MaxiPay und BGT. Beide Systeme zielen darauf ab, das Cashmanagement zu vereinfachen und den Service zu erhöhen. Wie Bibliotheken diesen Anforderungen gerecht werden können, erfahren die Besucher beim Crown Firmen-Vortrag am 08. Juni anhand eines Praxisbeispiels der Stadtbibliothek Mönchengladbach.

Auf dem Messestand präsentiert Crown Systems seine Kassenautomaten Crown MaxiPay und BGT. Dank Ihrer problemlosen Anbindung an bestehende Bibliothekssysteme unterstützen die Automaten viele Vorgänge, die während der Ausleihe anfallen. Kunden können daran Ein- und Auszahlungen selbstständig vornehmen. Über eine Softwareschnittstelle werden  die Vorgänge automatisch im Abrechnungssystem verbucht.

Mit diesen Funktionen entlasten die Automaten die Mitarbeiter, die so zum Beispiel mehr Zeit für die Beratung gewinnen. Für Kunden führt der automatisierte Zahlungsverkehr zu einem Mehr an Service. Voraussetzung dafür ist, dass die Bedienung der Automaten so komfortabel wie möglich konzipiert ist und alle Menschen ihn problemlos nutzen können.

Wie sich eine umfassende Kundenzufriedenheit durch die Nutzung von Automaten herstellen lässt, verdeutlichen beim Bibliothekartag die Leiterin der Stadtbibliothek Mönchengladbach Brigitte Behrendt, Crown Vertriebsleiter Thomas Fett und Crown Produktmanager Sven Kamrath bei ihrem gemeinsamen Vortrag „Design for all – Kundenservice mit Kassenautomaten von Crown Systems“. Die Stadtbibliothek Mönchengladbach hat den Service für Kunden erhöht, indem sie die Schritte während der Ausleihe über einen integrierten automatisierten Prozess gestaltet. Welche Rolle Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit im Zahlungsverkehr zwischen Mensch und Maschine spielen, präsentieren Thomas Fett und Sven Kamrath anhand des Crown MaxiPay. Bei diesem Kassenautomaten sind alle Vorgänge interaktiv über einen übersichtlichen Touchscreen zu bearbeiten und eine schematische Animation dient als Wegweiser. Rollstuhlfahrer können an das Terminal barrierefrei heranfahren. Der Bildschirm lässt sich neigen, so dass auch aus geringerer Höhe eine gute Sicht gewährleistet ist. Sehbehinderte Nutzer können sich die Anleitung auch in verschiedenen Sprachen vorlesen lassen. 2010 wurde der Kassenautomat mit dem Universal Design Award ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Beurteilung war neben der Gestaltung, dass auch Personen, die wenig Erfahrung im automatisierten Zahlungsverkehr haben, den Automaten problemlos bedienen können.

Den Crown Systems Messestand zum 100. Deutschen Bibliothekartag finden Sie im

Estrel Convention Center
Sonnenallee 225
12057 Berlin
Standnummer: E1
 

Der Crown Vortrag „Design for all – Kundenservice mit Kassenautomaten von Crown Systems“ findet statt  

am 08.06.2011
von  12:15-13:15 Uhr
im Estrelsaal C6