20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheken öffnen ihre Schatzkammern

Bereits zum vierten Mal geht in diesem Jahr die bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ an den Start. Unter dem thematischen Schwerpunkt „Schätze“ werden vom 24. bis 31. Oktober erneut tausende von Veranstaltungen auf die attraktiven Angebote und Dienstleistungen der Bibliotheken aufmerksam machen. Die vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) initiierte Kampagne erreichte im letzten Jahr mit rund 10.000 Stunden Programm über eine halbe Million Besucher. Hauptförderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Wenn im Herbst 2011 die „Schätze“ der Bibliotheken im Mittelpunkt stehen, können sich die Besucher bereits jetzt auf eine spannende Aktionswoche freuen: So werden nicht nur Räume und Raritäten präsentiert, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind, sondern auch außergewöhnliche Veranstaltungen zu diesem Thema. Auf Schatzsuche durch die Bibliotheken begegnet man Sprach- und Wortschätzen, Zitaten- und Liederschätzen, sagenhaften Schätzen in Literatur und Film und interessanten Zeitgenossen, die aus ihren Schatzkästchen plaudern. Gleichzeitig sollen die digitalen Medienangebote sowie die herausragende Rolle der Bibliotheken bei der Bewahrung des kulturellen Erbes betont werden: Durch die kulturelle Bildung in digitalen Lebenswelten stellen sich die Bibliotheken den Herausforderungen der nächsten Jahre. Durch Digitalisierung werden Schätze bewahrt, die sonst verloren gingen. Innovativ und inspirierend rückt „Treffpunkt Bibliothek“ damit die Bibliotheken als Partner für Lese-, Medien- und Informationskompetenz, für Bildung und Weiterbildung in den Focus der Öffentlichkeit – mit Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Events, Bibliotheksnächten und vielen weiteren Aktionen und Serviceangeboten.

Information hat viele Gesichter: An „Treffpunkt Bibliothek“ beteiligen von der kleinen Gemeindebücherei und den Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft bis zu den großen Stadt-, Regional- oder Staatsbibliotheken ebenso auch (Fach-) Hochschulbibliotheken und Spezialbibliotheken. Das Angebot richtet sich an alle Ziel- und Altersgruppen. Die Aktionswoche möchte die Wahrnehmung der Bibliotheken als wichtige Bildungspartner von Kindergärten, Schulen und (Volks-) Hochschulen fördern und die breite Palette der Bibliotheksangebote in den Bereichen Sprache, Ausbildung, berufliche Bildung, Alltagsmanagement, lebenslanges Lernen und digitale Medien verdeutlichen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen werden mit mannigfaltigen Angeboten Anreize gegeben, spielerisch Wissen zu erwerben, Spaß am Lesen, Lernen und Zuhören zu entwickeln und aktiv den sachkundigen Umgang mit den neuen Medien einzuüben.

Koordiniert wird die Kampagne durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv). Über die Website www.treffpunkt-bibliothek.de können die diesjährigen Veranstaltungen, die nun nach und nach von den Bibliotheken eingetragen werden, weitere Informationen zu den beteiligten Orten und die Liste der prominenten Unterstützer der Bibliotheken abgerufen werden.