19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement im Wintersemester 2008/09

Zum zweiten Mal bietet der Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart im Wintersemester 2008/2009 die Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement an. Zielgruppen sind Mitarbeiter in Musikbibliotheken, Musikarchiven und Musikverlagen. Die Auftaktveranstaltung findet am 7. und 8. November 2008 statt. Vom 09. - 21. Februar 2009 folgen die Kompaktseminare. Anmeldeschluss ist der 30. September 2008.

Auch im Winter 2008/09 werden wieder zwei Seminare angeboten, die getrennt oder gemeinsam gebucht werden können:

Seminar 1 "Musikmedien und Musikinformationen"
Nach welchen Regeln werden die verschiedenen Musikmedien erschlossen und zugänglich gemacht? Wie recherchiert man in Online-Datenbanken nach Noten, Komponisten oder CDs? Wie orientiert man sich auf dem Musikmarkt mit seinen zunehmend digitalen Musikangeboten? Antworten auf diese Fragen werden in den Lehrveranstaltungen "Regelwerke Musik", "Musikserviceleistungen" und "Musikmarkt" vermittelt.
Referenten: Dipl. Bibl. Thomas Kalk, Dipl. Bibl. Nicola Queitsch und Alwin Wollinger (Verlagsleiter)

Seminar 2 "Digitale Musikbibliothek und Digitale Musikarchivierung" Sie erhalten einen Überblick über den Umgang mit digitalen Formaten der Musik in Musikbibliotheken, Rundfunkanstalten, Musikverlagen und in der Musikindustrie. Nationale und internationale Projekte zur digitalen Archivierung von Musik werden vorgestellt. Außerdem werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten und rechtliche Fragen diskutiert.
Referenten: Dipl.-Wirtsch.-Ing., M. Sc. Jürgen Diet und Dipl. Bibl. M.A. Silke Sewing

Teilnahmegebühr pro Seminar: 350 ? inkl. Unterrichtsmaterialien, Pausengetränke und Snacks sowie - bei erfolgreicher Teilnahme an den Prüfungen - ein Zertifikat.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement (http://www.hdm-stuttgart.de/bi/bi_akademie/) oder können telefonisch und per E-Mail erfragt werden.

Kontakt
Prof. Ingeborg Simon
Tel. 0711/25706-173
simon@hdm-stuttgart.de

Susanne Häcker
Tel. 0711/25706-175
haecker@hdm-stuttgart.de