19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Das JA der Mathematik“

kittihawk ist erste Preisträgerin des von Walter de Gruyter gestifteten
Cartoonpreises der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Berlin - Walter de Gruyter hat im „Jahr der Mathematik“ einen neuen Cartoonpreis gestiftet. Dieser wurde im Rahmen der Anfang November verliehenen Medienpreise der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) erstmals vergeben. Den mit 1000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt die Berliner Grafik-Designerin kittihawk (Christiane Lokar) für ihren Cartoon „Das JA der Mathematik“. Walter de Gruyter förderte Preisverleihung und Festveranstaltung insgesamt mit 4000 Euro.

Für den Preis wurden 250 Bilder von 159 Bewerbern aus aller Welt eingereicht. Nach der Entscheidung der Jury (Stern-Journalist Til Mette, Comic-Zeichner Jan-Michael Richter „Jamiri“, Prof. Rainer Schulze-Pillot und Prof. Günter M. Ziegler, Präsident der Deutschen Mathematiker Vereinigung und Mitinitiator des Jahres der Mathematik) gingen der 2. Preis an Oliver Weiss (Grassau) und der 3. Preis an Jason Love (USA). Mit dem Sonderpreis „Poesie der Mathematik“ ehrte die DMV Mihai Sorin Ignat (Rumänien).

„Wir wollen mit diesen Preisen zeigen, dass Wissenschaft auch eine intelligente humorvolle Seite besitzt, die sich viel zu selten in der Öffentlichkeit präsentieren kann“, begründet Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Walter de Gruyter, das Engagement und fügt hinzu: „Bereits mit unserem Pschyrembel-Weblog www.die-steinlaus.de haben wir den Wissenschaftshumor befördert, der Cartoonpreis ist eine willkommene Ergänzung in einer weiteren Fachdisziplin.

www.degruyter.com