INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. August 2025

b.i.t.online   6 / 2014

[+zoom] 

Editorial

Die Bankrotterklärung des Jahres  frei    Rafael Ball

Fachbeiträge

Cloud oder Nebel? Was macht die Vision
für eine neue IT-Struktur der Bibliotheken? frei

„Wer Visionen hat, soll zum Arzt.” (Altkanzler Helmut Schmidt)
Karl Wilhelm Neubauer

Literaturauswahl und -bestellung leichter gemacht! frei
Nina Balz, Michael Eberl, Irene Schumm, Bernhard Tempel, Philipp Zumstein

Informationskompetenz aus Sicht von Studierenden:
Auswertung der Teilnehmerrückmeldungen
eines Blended Learning-Trainings frei

Johannes Peter, Nikolas Leichner

Kontrovers

Brauchen wir in den Wissenschaftlichen Bibliotheken
noch klassische Fachreferate? frei
Einführung: Wilfried Sühl-Strohmenger
Pro: Nadine Keßler, Fachreferentin an der Universitätsbibliothek Passau
Kontra: Inka Tappenbeck, Institut für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln

Glosse

Leibniz – der Außerirdische frei   Georg Ruppelt

Reportagen

Wir müssen reden frei   Vera Münch
Bericht von der Frankfurter Buchmesse 2014
Mit   + + + Messesplitter + + +

Von Deutschland nach Finnland und zurück:
Wege zwischen dem deutschen und finnischen Bibliothekswesen
frei   Maximilian Lowisch
Podiumsdiskussion der LIS-Corner

b.i.t.online Sofa 2014 auf der Frankfurter Buchmesse frei   Helga Bergmann und Vera Münch berichten
Ausgerichtet von b.i.t.online, Library Essentials und dem fachbuchjournal diskutierten Expertinnen und Experten
aus Bibliotheken, Verlagen, Agenturen und dem Buchhandel die brennenden Themen der Branche.

Confluence for Knowledge – Der 80. IFLa-Weltkongress in Lyon frei
Franziska Ackermann, Katharina Leyrer, Simone Waidmann und Christine Wilhelm

Zuhören und voneinander lernen frei   Helga Bergmann
Der Bibliotheksleitertag 2014

Was liefert die Medizinbibliothek morgen? frei   Helga Bergmann
Die AGMB-Tagung 2014 in Mannheim

FIZ Karlsruhe setzt auf Forschungsdatenverwaltung frei   Marlies Ockenfeld

Über der ODOK lacht immer die Sonne! frei   Hermann Huemer und Luzian Weisel
Bericht vom 15. Österreichischen Online-Informationstreffen,
zugleich 16. Österreichischer Dokumentartag, vom 16. bis 19.09.2014 in Zell am See

   Extra online

Innovation and RFID frei   Frank Seeliger
Das 7. Wildauer Bibliothekssymposium, September 2014

Viel Lob, aber wenig Teilnehmer beim BibCamp7 frei   Nicole Tielker und Anastasia Geyer

„Information Professionals sind essentiell für die Gesellschaft” frei   Christian Hempel
Die DGI bot auf der Fachmesse "Where IT Works" am 10. Oktober im Rahmen der DMS-Expo in
Stuttgart ein spannendes Vortragsprogramm und eine lebhafte Diskussion zur digitalen Gesellschaft.


[mehr]