„Ist die deutsche Wissenschaftslandschaft
ein starker Motor für Open Science?”

© Sofie-Lilly Prinada

Podiumsdiskussion mit Dr. Lisa Kressin (Leibniz-Gemeinschaft); Dr. Stefan Skupien (Berlin University Alliance), Marcel Meistring (GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung) moderiert von Christopher Khamis und Henriette Humprecht (Humboldt-Universität zu Berlin)
Veranstaltungsbericht: Vom 4. Februar 2025
im Einstein Center Digital Future (ECDF) in Berlin
Laura Catalina Bohórquez Díaz, Sharleen Frankenstein,
Henriette Humprecht, Christopher Khamis, Jannik Kuhs-Ohmann,
Max Liebel, Sofie-Lilly Prinada, Patricia Rocha Dias
Im Rahmen des Projektmoduls Open Science als Handlungsfeld für
wissenschaftliche Einrichtungen organisierten Studierende vom
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt
Universität zu Berlin (HU) unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz
Pampel eine Veranstaltung. Im Laufe des Wintersemesters 2024/25
haben sie sich näher mit den Strategien auseinandergesetzt,
wie wissenschaftliche Institutionen das Thema Open Science gestalten
und fördern können.