23. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Eigene Wege mit neuem Online-Shop

Mayersche.de jetzt in Eigenregie - individuell, modern und flexibel

Weg vom Bausteinprinzip, hin zu einer individuellen Lösung - diesen Weg geht die Mayersche Buchhandlung mit Ihrem neuen Online-Shop "Mayersche.de". "Wir wollen offen sein für neue Ideen, und wir haben großes Interesse an individuellen Aktionen und Kooperationen. Deshalb haben wir uns für diese eigenständige Lösung entschieden", bringt es Jördis Beatrix Schulz, Projektverantwortliche und Leiterin der Kommunikationsabteilung der Mayerschen Buchhandlung, auf den Punkt. "Wir haben viel Zeit, Kraft und auch Herzblut in den neuen Shop investiert und freuen uns nun darauf, auch unseren Online-Kunden passgenaue Angebote und Informationen in einer nutzerfreundlichen Struktur bieten zu können."

Was heute, am 12. März 2013, an den Start geht, ist zunächst ein Basic-Shop, der vor allem die Grundbedürfnisse des Kunden erfüllt. Er bietet rund 6 Millionen Artikel und umfasst mit demnächst knapp 650.000 eBooks auch eine große Produktauswahl im Bereich des digitalen Lesens. Darüber hinaus erscheint er natürlich in einem modernen und ansprechenden Design mit einer sehr kundenorientierten Nutzerfreundlichkeit. Schulz: "Dabei ist der Shop noch kein Endprodukt. Er soll nach dem Start kontinuierlich weiterentwickelt, ergänzt und weiter verbessert werden." Dabei legt die Mayersche den Fokus vor allem darauf, offen und flexibel zu sein für neue und individuelle Aktionen und Kooperationen, etwa mit Verlagen, anderen Buchhandlungen oder auch den Kunden selbst. Dies wird erst ermöglicht durch die Unabhängigkeit vom so genannten White-Label-Shop. "Wir arbeiten mit keinem Dienstleister in der Buchbranche zusammen, haben einen komplett eigenen Shop aufgesetzt und sind somit auch für alles selbst verantwortlich." Nur die Belieferung des Kunden - also die reine Logistik - übernehmen dann wieder KV und Libri. Die eBooks werden von Libreka bezogen.

Durch Newsletter sowie die Homepage der Mayerschen selbst wurden die Kundinnen und Kunden bereits auf den Wechsel zum neuen Shop vorbereitet. Auch in Zukunft sollen umfassende Informationen, eine hohe Qualität des Angebots sowie eine exklusive Betreuung der Onlinekunden durch ausgebildete Buchhändlerinnen und Buchhändler im hauseigenen Servicecenter eine ansprechende Nutzerfreundlichkeit garantieren.

Die Mayersche konnte im vergangenen Jahr ein Plus von 20 Prozent im Online-Geschäft verzeichnen. Diesen Trend möchte die Buchhandlung mit dem neuen Shop natürlich weiter fortsetzen. Verbesserungsvorschläge, Zusatzwünsche und Ideen werden ab sofort unter service@mayersche.de entgegengenommen und bei der weiteren Entwicklung des Shops berücksichtigt. Schulz: "Wir freuen uns auf möglichst viel Input und die erfolgreiche Weiterentwicklung des Projekts. Es ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Cross Media-Strategie, mit der wir unseren Kundinnen und Kunden auch online mit der Persönlichkeit unserer knapp 1.000 Buchhändlern begegnen möchten - und werden mit unserem vielfältigen neuen Angebot zugleich die Zukunft des Online-Buchhandels aktiv mitgestalten."

www.mayersche.de