INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Werte bewahren“: Neschen auf der IFLA 2015 in Kapstadt

IFLA World Library and Information Congress: jährlich 3.500 Fachbesucher aus 120 Nationen

Neschen präsentiert sich Resellern und Anwendern auf der IFLA 2015 in Kapstadt, der internationalen Kongressmesse für Bibliothekare. Am Messestand E131 im „Cape Town International Convention Centre“ stellt das Unternehmen vom 16. bis zum 19. August seine selbstklebenden Produkte für Buchschutz und -reparatur vor. Im Fokus steht das Filmolux- und Filmoplast-Portfolio wie etwa das neue Filmolux Bookcover: Die zugeschnittene Folie für Taschen- und Schulbücher bietet Schutz und Verstärkung in einem Arbeitsschritt. Die Kombination aus Hart- und Weich-PVC-Folie liefert den perfekten Schutz und einen robusten Einband, der Bücher stabilisiert und vor Knicken bewahrt – ganz ähnlich wie bei einem herkömmlichen Hardcover.

Das Motto seines IFLA-Messeauftritts „Werte bewahren“ unterstreicht Neschen darüber hinaus mit einer Live-Vorführung der BLS-Professional, der Profi-Buch-Laminier-Station für schnelles Foliieren von Buchserien: Folienrollen lassen sich leicht einspannen, mit der integrierten Messskala auf die gewünschte Länge zuschneiden und mit dem Rakelsystem optimal verarbeiten.

www.neschen.com