INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
9. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Save the Date – 70 Jahre INTRANSFORMATION

Termin:
Zeit:
Ort:

05. Februar 2016
ab 9.30 Uhr
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Mediencampus Finkenau

Das Department Information lädt 2016 ein zum Jubiläumsjahr. Am Freitag, den 05. Februar 2016, findet ab 9.30 Uhr die Auftaktveranstaltung statt. Ganz unserem Motto INTRANSFORMATION getreu geht es um Veränderung. Dabei möchten wir vor allem die letzten 20 Jahre in den Blick nehmen, die durch den digitalen Wandel und die Bologna-Reform geprägt waren. Außerdem möchten wir aktuelle gesellschaftliche Trends wie Neues Lernen, Konnektivität oder den demografischen Wandel ausloten und ihre Bedeutung für die Bibliotheken und Informationseinrichtungen, die bibliothekarische Ausbildung und den Informationsmarkt mit Ihnen diskutieren. Geplant ist eine Tagung mit einem abwechslungsreichen Programm an Workshops und Vorträgen sowie ein geselliger Ausklang mit Zeit zum Austausch zu dem wir ausdrücklich unsere Alumni einladen. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme aller interessierten Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Informationsmanagerinnen und -manager, insbesondere natürlich unserer Praxispartner, Alumni und Studierenden.

Wir feiern 70 Jahre bibliothekarische Ausbildung für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Hamburg und 45 Jahre Fachbereich Bibliothek und Information an der Hochschule für angewandte Wissenschaften. Aus den Anfängen der „Hamburger Büchereikurse“ (1945) und der „Hamburger Bibliotheksschule“ (1946) hat sich im Laufe der Zeit ein modernes Studienangebot entwickelt. Heute wird am Department Information das Management von Bibliotheken, Medien und Information gelehrt.

Im Jahresverlauf wird es verschiedene Jubiläumsangebote geben. Als weitere Höhepunkte sind dabei geplant: im Juli der „öffentliche Rundgang“ mit unserer Ausstellung INTRANSFORMATION – 70 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Hamburg sowie der eigentliche Festakt im November 2016, den wir gemeinsam mit Ihnen, den Kolleginnen und Kollegen des Fachs, der Politik, der Hochschulöffentlichkeit, unseren Alumni und Studierenden, Nachbarn und Freunden, der Öffentlichkeit und der Hamburger Bibliotheken begehen wollen.

Die Anmeldung wird Anfang Dezember freigeschaltet (über Homepage/Blog).
Für Rückfragen stehen Frau Prof. Christine Gläser (christine.glaeser@haw-hamburg.de) und
Frau Nicole Gageur (nicole.gageur@haw-hamburg.de) von der HAW Hamburg – Department Information zur Verfügung.

Blog zum Jubiläum 2016: http://70jahre.haw-hamburg.de