19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

CONTENTshift: Der Start-up-Accelerator der Buch- und Medienbranche kommt

Gründer können sich jetzt bewerben

Die Börsenvereinsgruppe startet zum 1. Juli 2016 das dreimonatige EU-weite Programm CONTENTshift zur Förderung von Start-ups der Buch- und Medienbranche. Der Accelerator führt Investoren, Gründer und Experten der Branche zusammen, die gemeinsam neue Geschäftsmodelle diskutieren und weiterentwickeln. Die Gründer erhalten dabei Zugang zu einem Netzwerk hochrangiger, relevanter Entscheider. Die etablierten Unternehmen profitieren vom direkten Kontakt zu den Start-ups und dem schnellen und kuratierten Zugang zu neuen Ideen. Die Bewerbungsphase für Start-ups aus Deutschland und dem EU-Ausland beginnt am 25. April 2016.

„Die Auseinandersetzung mit neuen Geschäftsmodellen und Marktstrategien ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Buchbranche. CONTENTshift will Brücken zwischen Gründern, Investoren und etablierten Branchenunternehmen bauen. Denn Innovation braucht den Austausch und frische, unverbrauchte Herangehensweisen. Mit dem Programm wollen wir erfolgsversprechende Ideen fördern und digitale Synergien nutzbar machen“, sagt Detlef Büttner, Vorstandsmitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Geschäftsführer der Lehmanns Media GmbH und Jury-Mitglied bei CONTENTshift.

Fünf Mitgliedsunternehmen des Börsenvereins investieren jeweils 10.000 Euro in CONTENTshift und erhalten damit einen Platz in der Jury sowie direkten Kontakt zu den Start-ups. 2016 unterstützen Bonnier Deutschland, Holtzbrinck Digital, Thalia, die Thieme Gruppe und StoryDocks das Programm. Die Börsenvereinsgruppe gewährleistet mit Unterstützung professioneller Berater, dass die teilnehmenden Unternehmen aus einem Pool qualifizierter Start-ups schöpfen können. Daneben konnten die Initiatoren weitere europäische Medienverbände als Partner gewinnen.

Im Laufe des Wettbewerbs werden die Start-ups umfassend gecoacht und von Experten beraten. Aufgaben zu Problemstellungen aus der Branchenpraxis bilden die Grundlage für eine zweite und dritte Bewertungsrunde. Die Jury besteht aus den fünf sponsernden Unternehmen, drei Vertretern der Buchbranche und zwei externen Experten. Auch den Investoren werden Coachings angeboten. Kernstück des Wettbewerbs ist ein gemeinsames Workshop-Wochenende für Jury und Start-ups im September. Auf der Frankfurter Buchmesse finden die abschließenden Pitches und die Preisverleihung statt, bei der das beste Start-up gekürt und mit 10.000 Euro gefördert wird.

Website mit detailliertem Programm und Bewerbungsmöglichkeit: www.contentshift.de
Twitter: @ShiftingContent
Hashtag: #cosh16