INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Literatur Service Leipzig (LSL) und libreka! kooperieren

LSL bietet zukünftig über 2,2 Millionen E-Books an

Der Literatur Service Leipzig (LSL) holt weit aus und wird ab Anfang nächsten Jahres viele neue Inhalte zur Verfügung stellen. Dank der exklusiven Kooperation mit libreka!, können LSL-Kunden zukünftig auf über 2,2 Millionen E-Books und E-Journals zugreifen.

„Über eine ausführliche Needfinding-Analyse unter unseren Kunden haben wir herausgefunden, dass wir uns um ein digitales Content-Portal mit internationalen und weitgefächerten Inhalten ergänzen müssen“, erläutert Jens Otte, Geschäftsführer der LSL GmbH. „Mit libreka! haben wir einen perfekten Kooperationspartner gefunden, der uns hier die entsprechenden Inhalte liefern kann. Im Gegenzug dazu können wir libreka! neue Vertriebswege und Zugänge zu B2B-Kunden ermöglichen“, so Otte weiter.

Die Literatur-Service Leipzig (LSL) GmbH, die seit 2011 zur Haufe Gruppe gehört, unterstützt ihre Kunden darin, Content-Produkte, von Zeitschriften über Fachliteratur bis zu elektronischen Lösungen, aus einer Hand kostenoptimiert zu beschaffen und zentral über angepasste Portale zu verwalten. Über eine neue Schnittstelle werden LSL-Kunden zukünftig auf libreka!-Inhalte zugreifen können.

Mit über 3.000 Verlagskunden, über 1000 angeschlossenen Handelspartnern und über 2,2 Millionen E-Books ist die libreka! GmbH eine der größten Distributionsplattformen für elektronische Bücher in Deutschland. Auch zahlreiche Bibliothekskataloge beziehen den libreka!-Katalog. Zusätzlich können Verlage und Händler auf weitere Dienstleistungen wie z.B. die Herstellung von E-Books, der Versand digitaler Lese- und Rezensionsexemplare und Shop-Lösungen zu sehr attraktiven Konditionen zugreifen.

„Wir sind LSL dankbar für die von Beginn an sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nun freuen wir uns darauf, die beschlossene exklusive Kooperation mit Leben zu füllen. Für unsere Verlage und uns ist die Zusammenarbeit mit LSL ein wichtiger Schritt bei der Ausweitung unserer Produkt- und Kooperationsangebote hin zu Partnern, die außerhalb der Buchbranche agieren.“, sind sich Balázs Csonka und Thorsten Schreiber, beide Geschäftsführer der libreka! GmbH einig.

www.haufe-gruppe.de