b.i.t.online 5 / 2015
EDITORIAL
Das Ende der Subskriptionen:
Schon wieder Open Access?
frei
Rafael Ball
FACHBEITRÄGE
Kulturgutdigitalisierung
in der Badischen Landesbibliothek
am Beispiel historischer Zeitungen
Ludger Syré
Mendeley Institutional
Edition (MIE) als Plattform für die Verwaltung und Auswertung
wissenschaftlicher Literatur in der Medizin
Christian Voirol
STANDPUNKTE
MOOCs: Sind Massive Open Online Courses
ein (neues) Geschäftsfeld für Bibliotheken?
frei
Einführung von Martina Kuth
Bibliotheken als Partner für Hersteller und Anbieter von MOOCs
Standpunkt: Ursula Georgy
Offene Bildung: Eine Herausforderung für Hochschulen – und Bibliotheken
Standpunkt: Johannes Moskaliuk
Standpunkt: Ursula Georgy
Standpunkt: Johannes Moskaliuk
GLOSSE
Leibniz, Triller, Petersen
und der Kaffee – Lob und Tadel für ein Heißgetränk
frei
Erlesenes von Georg Ruppelt
NACHRICHTENBEITRÄGE
Ein langes Leben für
Nullen und Einsen – Droht der Verlust unseres kulturellen Gedächtnisses?
frei
Roland Koch
Katalogintegration
trifft Web 2.0: Verbesserte Informationsversorgung in Bundesbehörden
frei
Markus Reisener
SOMMERINTERVIEW
„Lasst uns den Wechsel zu
Open Access jetzt herbeiführen. Alle miteinander.”
frei
Sommerinterview mit Dr. Frank Sander und
Dr. Ralf Schimmer, Max Planck Digital Library (MPDL)
INTERVIEW
„Wir müssen experimentierfreudig sein”
frei
Jürgen Christof,
leitet die Bibliothek der TU in Berlin
FIRMENPORTRÄT
„Mit den Bibliotheken weiterentwickelt”
frei
Seit zehn Jahren: EasyCheck schafft Freiräume für qualifizierten Service
REPORTAGEN
15th International
Society of Scientometrics and Informetrics (ISSI) Conference
frei
Tahereh Dehdarirad
Bogaziçi University, Istanbul, June 29 to July 4, 2015
„Die Zukunft ist schon da,
sie ist nur ungleich verteilt”
frei
Stefan Wiederkehr
Bericht über die „36th IATUL Conference:
Strategic Partnerships for Access and Discovery”, Hannover, 5. bis 9. Juli 2015
Open Access im Teenageralter angekommen
frei
Rudolf Mumenthaler
Bericht über die Open-Access-Tage 2015 in Zürich
20 mal 20 Minuten
zu Neuerungen in Bibliotheken
frei
Katrin Lehnert
Das 8. Wildauer Bibliothekssymposium
„Innovation and RFID” im September 2015
BIBLIOTHEKSRECHT
Pauschal oder einzeln
– die Abrechnungsproblematik bei den elektronischen Semesterapparaten
frei
Oliver Hinte
[mehr]